„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“
Joachim Ringelnatz
Aufführungen, Lesungen, Schauspiel rund um Ringelnatz und das Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Auch wenn es hinter den Kulissen bewegt weitergeht – schließlich haben wir unser Ringelnatz-Geburtshaus neu einzurichten – melden wir…
Ab 25. November, 19 Uhr, im Saal des Kulturhauses Schweizergarten u.a. Besinnlich für alle Sinne – mit Schauspiel, Poesie…
18. November, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im Schweizergarten Patrick Wilden, Foto: Stefan Buergel Wo alles begann und nie endet. Fast…
Für das letzte Weihnachten vor dem ereignisreichen Jahr 2023, in dem der 140. Geburtstag von Joachim Ringelnatz und die…
Nebst Literaturveranstaltungen von Ringelnatzverein und Kulturhistorischem Museum Sie macht Station in der Ringelnatz-Geburtsstadt Wurzen – die Wanderausstellung „Was bleibet…
[Mehr] Wanderausstellung „Was bleibet aber … Literatur im Land“
Carl-Christian Elze, Foto: HK Beck 26. August, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im Schweizergarten Was lässt sich über Carl-Christian Elze nicht…
… und Vorschau auf das Herbstprogramm. So viele Gäste wie noch nie besuchten den RingelnatzSommer 2022 in Wurzen. Zu…
Und stramm steuern wir schon auf das zweite Festivalwochenende des RingelnatzSommers 2022 zu! Am Freitagabend geht es um ein…
Vom 29. Juli bis zum 7. August gibt es an 2 Wochenenden in Wurzen ganze 15 Veranstaltungen mit sehr…
Premierenluft, Wortkunst und Spots auf Ringelnatz‘ Leben Joachim Ringelnatz‘ Geburtstag am 7. August ist der Anlass für ein vielseitiges…
Heute in vier Wochen startet der diesjährige RingelnatzSommer! In diesem Jahr bilden vom 29. Juli bis zum 7. August…
Die kulturelle Sinneslust wird erneut zum diesjährigen Ringelnatz-Sommers geweckt. Seit 2003 findet das immer weiter wachsende jährliche Festival anlässlich…
Zum Fremdgehen lädt der Ringelnatzverein am 20. Mai ein – zumindest musikalisch. Die höchst vielseitige Musik des Ringelnatz-Zeitgenossen Kurt…
Wer sich dem normalen Alltag entziehen und durch schaurige Geschichten bei Kerzenschein auf andere Gedanken bringen möchte, der ist…
Ringelnatzverein startet seine Freitagsreihe wieder im „Seepferdchen“ Vielseitig und nicht als steife Hochkultur mit Schlips und Kragen – so…
Florian Wackers Roman auf den Spuren Amundsens Arktischer Ozean, 1919: Tessem und Knutsen verlassen ihr Schiff für einen tödlichen…
Jan Fedder war direkt, gerade, ehrlich, kein Diplomat, aber mit großem Herzen für die Menschen. Und verkörperte so wie…
Paula Irmschler, Kolumnistin des Satire-Magazins „Titanic“, hat in gewohnt schlagfertigem Stil ihren ersten Roman geschrieben. „Superbusen“ erzählt von der…
In der Reihe „Freitags im Crostigall 14“: Jayne-Ann Igel, geboren 1954 in Leipzig ist als Verfasserin von Lyrik wie…
In der Reihe „Freitags im Crostigall 14“: Der Dichter Christian Morgenstern (1871-1914) schuf ein schillerndes humorig-wortschöpferisches Werk, das der…
Der RingelnatzSommer 2021 ist schon wieder Geschichte, und es war wieder eine vielfältige, erfolgreiche Geschichte mit nicht wenigen Höhepunkten.…
Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden