»Das Herz sitzt über dem Popo. –
Das Hirn überragt beides.«
Joachim Ringelnatz
Die Schirmpoetin für das diesjährige Festival haben wir eine ganze Weile geheimhalten können, aber an diesem strahlenden Tag soll es endlich raus. Bis zum RingelnatzSommer 2025 sind genau noch 4 Monate Zeit – er geht in diesem Jahr vom 1. bis 10. August!…
Die Leipzig Tourismus und Marketing (LTM) GmbH bietet eine neue Tagestour an, die sich an Literatur- und Kulturliebhaber richtet. Unter dem Titel „Auf den Spuren von Joachim Ringelnatz“ führt sie von Leipzig in die nahegelegene Geburtsstadt des Dichters, Wurzen.…
Unser herzlicher Glückwunsch geht an das Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasium in Wurzen! Es ist Preisträger beim Medienpädagogischen Preis 2024 – mit einem Ringelnatz-Thema! Die Sächsische Landesmedienanstalt und das Sächsisches Staatsministerium für Kultus haben am 24.10.2024 im Dresdner Filmtheater Schauburg die Medienpädagogischen Preise…
Mehr Medienpädagogischer Preis für „Ringelnatz K. I. – Kunst K. O.?”
So nennt sich die kleine, aber tiefgründige Ausstellung im und rund um das Kaminzimmer im Ringelnatz-Geburtshaus. Die Ausstellung begibt sich auf die Spuren des reisenden Artisten sowohl in seiner Zeit als auch in seiner Wirkung…
Die überregional bekannte Schreibwerkstatt „Dichter-Club“ fand 2024 das erste Mal im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen statt. Ziel der Schreibwerkstatt ist es, einen Raum für den Austausch und die Förderung von Lyrik zu schaffen, insbesondere für Kinder…
Mit Pinsel und Stift, Ton und Glasur hat sich der Bennewitzer Formgestalter Jochen Ziska Joachim Ringelnatz verschrieben. Aus einer ersten Annäherung für eine Ausstellung 2015 in der Wurzener Galerie ist eine tiefe Beziehung geworden. Bereits…
Zu den Öffnungszeiten erhalten Sie in unserem kleinen Shop in der historischen „schwarzen Küche“ nicht nur Eintrittskarten für unsere Veranstaltungen. Hier finden Sie dank der Kooperation mit dem Wurzener Leseladen auch eine Vielzahl an Büchern…