Ein herzlicher Dank geht zuerst eimal an die aktuellen Förderer und Sponsoren des Ringelnatz-Geburtshauses!
Premium-Sponsoren:
- WRC World Resources Company GmbH Wurzen
- Planungsbüro Weidemüller Wurzen
Förderer:
-
- ADLER- Apotheke Wurzen
- CRYOTEC Anlagenbau GmbH Wurzen
- Gartenbau Schumann Wurzen
- Germania-Apotheke Wurzen
- HELFER Hörsysteme Wurzen
- KAFRIL SERVICE GmbH Lossatal OT Großzschepa
- OPTIKER ROST Wurzen
- Steuerbüro Ingrid Grinda Wurzen
- Textilpflege Wurzen
- Volks- und Raiffeisenbank Muldental eG Grimma
Wir bedanken uns überdies auch sehr herzlich bei den Unternehmen und Institutionen, die unsere Vereinsarbeit auch bisher schon durch Ihre Spenden unterstützen bzw. unterstützt haben:
- Das Ringelnatz-Geburtshaus wird institutionell gefördert vom Kulturraum Leipziger Raum.
- Mit 3000 Euro unterstützte die Kunst- und Kulturstiftung der Sparkasse Muldental 2017 unsere Reihe „Freitags im Crostigall“.
- Die Ausstellung „Karte bitte wandern lassen“ unterstützte die Kulturförderung der Stadt Wurzen 2017 mit 1000 Euro.
- Der Landkreis Leipzig unterstützte den RingelnatzSommer 2017 mit 1000 Euro.
- 1000 Euro für Kunstwerke auf den Stelen des Wurzener Ringelnatz-Pfades spendete im März 2016 die Volks- und Raiffeisenbank Muldental.
- Wir bedanken uns beim Berliner Kabarett-Theater Distel für Ihre Spende für das Ringelnatz-Geburtshaus 2016.
- Herzlichen Dank an Thomas Zittier aus Wurzen für seine Spende für das Geburtshaus des Dichters.
- Wir bedanken uns bei der Kulturförderung des Landkreises Leipzig und der Kulturförderung der Stadt Wurzen für die finanzielle Unterstützung des Wurzener RingelnatzSommers in den vergangenen Jahren.
- Fast 20 000 Euro haben Wurzener Unternehmen, Vereine und Bürger für den Ringelnatzpfad durch die Altstadt gespendet. Eine Liste der Sponsoren finden Sie unter dem Menüpunkt „Kunstpfad“.
- Die Sparkasse Muldental unterstützte die Arbeit im Ringelnatzjahr 2008 mit einer Spende von 1500 Euro. Bei einer kleinen Feier am 12. Februar 2008 wurde die Spende dem Verein in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse in Grimma überreicht.
- Die Wurzener Nahrungsmittel GmbH stiftete den Nachwuchspreis des Ringelnatz-Literaturpreises 2002 für Alexander Nitzberg (vorgeschlagen von Peter Rühmkorf) und 2004 für Thomas Gsella (vorgeschlagen von Robert Gernhardt). Der Verein dankt der Wurzener Nahrungsmittel GmbH zudem für eine beträchtliche Spende zur Erhaltung des Ringelnatz-Geburtshauses.
- Für die Stiftung des Aquarells „Weißes Kreuz“ von Joachim Ringelnatz dankt der Verein sehr herzlich Frau Gerda Schmid aus Nürnberg und ihrem Ehemann.
- Die Firma Gruma Automobile GmbH sponsorte den Guss des 1998 von Wolfgang Peuker gestalteten Ringelnatz-Kopfes. Der Künstler (1945-2001) widmete sein Kunstwerk der Ringelnatz-Sammlung Wurzen.
- Ringelnatz‘ Schwägerin Elisabeth Appelt übereignete der Wurzener Sammlung einige wertvolle Dokumente und Sachzeugen, darunter den Original-Seesack von Matrose Ringelnatz aus dem Jahre 1914.
- Der Ringelnatz-Interpret Prof. Wilhelm Pitsch trat mehrfach in Wurzen auf und spendete sein Honorar für die Erhaltung des Ringelnatz-Geburtshauses.
- Die Firma World Ressources Company, Niederlassung Wurzen, und weitere Firmen der Standortinitiative Wurzen unterstützten den Ringelnatzverein 2006 beim Druck eines Werbeflyers.
- Der ehemalige Wurzener Kulturförderkreis war eine Vereinigung aus Bürgern und Vertretern von Institutionen mit dem Ziel, die Kultur in der Stadt zu beleben. Dieses Ziel verfolgte der Förderkreis gemeinsam mit Vertretern der Stadtverwaltung und der AG City-Management.