• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte des Geburtshauses
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Verein
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.

„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

Verein

Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen gegründet. Er fördert die Bekanntmachung von Leben und Werk des Hans Gustav Bötticher alias Joachim Ringelnatz in der Öffentlichkeit. Zur Zeit zählt der Verein reichlich 130 Mitglieder. Neue Mitglieder sind natürlich jederzeit und gern willkommen. Für reguläre Mitglieder beträgt der Mitgliedsbeitrag 20 Euro pro Jahr (mehr dazu).

Vereinsvorstand: Dr. Viola Heß (Vorsitzende), Gerlind Braunsdorf (stellv. Vorsitzende), André Genedl (Schriftführer), Mike Haldi, Harald Kretzschmar und Heinz Hilbert.

Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und zahlreiche andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz, betreibt dessen Geburtshaus in Wurzen und veranstaltet das alljährliche Festival RingelnatzSommer.

Im Jahr 2017 gehörte der Ringelnatzverein zu den Gewinnern des Vereinswettbewerbes Call for Members der Kulturstiftung des Bundes und wurde 2021 als einer von „zehn herausragenden Kunst- und Kulturakteuren in Sachsen“ mit einer dreijährigen Konzeptförderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ausgezeichnet.

Seit dem 03.09.2017 ist unser Verein zudem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V..  Die ALG wurde 1986 gegründet und ist der Dachverband von aktuell 261 Literaturgesellschaften und Literaturmuseen. 

Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wird institutionell gefördert durch den Kulturraum Leipziger Raum sowie die Stadt Wurzen mit einem Zuschuss sowie der Übernahme von Miete und Betriebskosten. Eine Konzeptionelle Förderung besteht durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.

Mehr über den Verein erfahren:

  • Verein
  • Mitglied werden
  • Satzung
  • Spenden
  • Sponsoren
  • Presse

Beiträge über den Verein und seine Arbeit

Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf

Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats im Gespräch

Veranstaltungsausstattung dank KulturErhalt

Beobachtungen im Erlenhain

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Ausschreibung zum Johann-Gottfried-Seume Literaturpreis
  • Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf
  • Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats im Gespräch

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz