„Die Stunden, nicht die Tage,
sind die Stützpunkte unserer Erinnerung.“
Joachim Ringelnatz
Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen gegründet. Er fördert die Bekanntmachung von Leben und Werk des Hans Gustav Bötticher alias Joachim Ringelnatz in der Öffentlichkeit.
Zur Zeit zählt unser Verein etwa 140 Mitglieder. Neue Mitglieder sind jederzeit und gern willkommen. Für reguläre Mitglieder beträgt der Mitgliedsbeitrag 20 Euro pro Jahr. (mehr dazu)
Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und zahlreiche andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz, betreibt dessen Geburtshaus in Wurzen als Literaturhaus mit Kunstbühne und veranstaltet das alljährliche Festival RingelnatzSommer.
Im Jahr 2017 gehörte der Ringelnatzverein zu den Gewinnern des Vereinswettbewerbes Call for Members der Kulturstiftung des Bundes und wurde 2021 als einer von „zehn herausragenden Kunst- und Kulturakteuren in Sachsen“ mit einer dreijährigen Konzeptförderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen ausgezeichnet.
Seit 2017 ist der Verein zudem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V.. Die ALG wurde 1986 gegründet und ist der Dachverband von aktuell 261 Literaturgesellschaften und Literaturmuseen.
Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wird institutionell gefördert durch den Kulturraum Leipziger Raum sowie die Stadt Wurzen mit einem Zuschuss sowie der Übernahme von Miete und Betriebskosten. Eine Konzeptionelle Förderung besteht durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.
Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden