• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte des Geburtshauses
    • Sanierung
    • Dauerausstellung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Verein
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.

„Gewaltigen Erfolg erzielt,
Wer eine große Rolle spielt.
Im Leben spielt zum Beispiel so,
Ganz große Rolle der Popo.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

RingelnatzSommer 2011 in Wurzen

Der Wurzener RingelnatzSommer 2011 startet am 15. Mai mit der traditionellen Ausstellungseröffnung. Diesmal gibt es eine Doppelschau – vom Ringelnatzverein und vom Museum Wurzen gemeinsam gestaltet.

Ausstellung: Meisterhaft – Musterhaft

Georg Bötticher – der fast vergessener Künstler und Vater von Joachim Ringelnatz

In den zwei Teilen der Schau wird gezeigt:

  • Georg Bötticher – Tapetenmuster für den europäischen Markt (Dr. Sabine Jung, Museum Wurzen)
  • Der Humordichter Georg Bötticher und die Leoniden in Leipzig (Angelika Wilhelm, Ringelnatz-Verein)

Die Ausstellung ist bis 18. September 2011 in der Galerie am Markt zu sehen.

Ringelnatz-Ehrung zum 1050. Jubiläum Wurzens

Doch auch Ringelnatz selbst kommt nicht zu kurz im 1050. Jubiläumsjahr seiner Heimatstadt Wurzen. „Jede Laune meiner Wimper“ heißt das Ringelnatz-Programm, mit dem Ulf Annel und Verena Fränzel vom Erfurter Kabarett „Arche“ am 3. Juli, 15 Uhr, zu literarischem und musikalischem Vergnügen in den Arkadenhof des Museums Wurzen einladen.

Gänzlich der seemännischen Seite des jungen Hans Gustav Bötticher, später Ringelnatz genannt, gewidmet ist der Ringelnatz-Schwoof am 7. August ab 17 Uhr auf dem Wurzener Markt. Südsee-Sehnsucht ist das Thema des Abends, dessen Exotik natürlich von Ringelnatz` Seemannsliedern, aber auch lateinamerikanischen Tänzen und einer Salsa-Band geprägt wird.Damit richtet seine Geburtsstadt Wurzen dem Dichter schon zum zweiten Male eine öffentliche Geburtstagsfeier auf dem Marktplatz aus.

Ein Novum steuert der Tri-Sport-Verein Wurzen dank vieler Sponsoren bei. Am Ringelnatz-Geburtstag startet auf dem Ringelnatzpfad durch die Wurzener Innenstadt der erste Wurzener Ringelnatz-Lauf über fünf und zehn Kilometer. Auf dem T-Shirt der Läufer prangt Ringelnatz Konterfei.

Mehr Informationen: www.wurzen.de

Beitrag teilen:

4. April 2011 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. (Hess) Kategorie: Ausstellungen, Familie & Freunde, Literatur, Museum, Ringelnatz, Veranstaltungen, Verein Stichworte: Ausstellung, Ringelnatzverein, Vater, Wurzen

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Auf Ringelnatz‘ Reiserouten
  • 1000€ aus der PS-Lotterie
  • Wurzens neuer kultureller Leuchtturm

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz