Bestimmt tausend Gäste des Tages der Sachsen besuchten das Ringelnatz-Geburtshaus. Prominentester Gast: Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich. Er ließ sich das dringend sanierungsbedürftige Haus zeigen und erzählen, wie die Geburtsstadt zu ihrem vielseitigen und tiefgründigen Künstler steht, der vor 132 Jahren im ersten Stock zur Welt kam. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Stanislaw Tillich besucht Ringelnatz-Geburtshaus
Wurzen
Wettbewerb „Ich bin ein Kind geblieben“ Ringelnatzpfad, Stadt Wurzen
Der BBKL e. V. lobt einen zweistufigen Ideenwettbewerb aus. Er richtet sich an professionell arbeitende Bildende Künstler/innen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der Ringelnatzpfad in Wurzen besteht aus 13 Stelen, die jeweils ein Gedicht von Ringelnatz im Zusammenhang mit dem Standort tragen. Zwei der Stelen tragen bereits ein … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wettbewerb „Ich bin ein Kind geblieben“ Ringelnatzpfad, Stadt Wurzen
RingelnatzSommer 2011 in Wurzen
Der Wurzener RingelnatzSommer 2011 startet am 15. Mai mit der traditionellen Ausstellungseröffnung. Diesmal gibt es eine Doppelschau - vom Ringelnatzverein und vom Museum Wurzen gemeinsam gestaltet. Ausstellung: Meisterhaft - Musterhaft Georg Bötticher - der fast vergessener Künstler und Vater von Joachim Ringelnatz In den zwei Teilen der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin RingelnatzSommer 2011 in Wurzen
Wurzen will Hafenstadt werden
Segel am Wurzener Markt? Ein Leuchtturm in der Wenceslaigasse ? - wenigstens spielen will die Ringelnatzstadt Wurzen mit dem seemännischen Erbe des seefahrenden Sachsen Joachim Ringelnatz. Beim City-Wettbewerb "Ab in die Mitte" trat Wurzen mit einer Hafenlandschaft mitten in der Stadt an, die freilich gut geeignet ist, hier auch Kleinkunst … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wurzen will Hafenstadt werden
Entführung in den siebten Kreis der Wortspielhölle
Wurzen. Wiglaf Droste hielt Wort: Am Vorabend des 127.Geburtstages des von ihm verehrten Ringelnatz kam er nach Wurzen und las - Ringelnatz und Eigenes. Droste zeigte sich auf als scharfsinniger und scharfzüngiger Sprachkritiker, der vergnüglich mit stilistischen Fehlbildungen jonglierte. Der inzwischen in Leipzig gelandete Autor ließ die Zuhörer … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Entführung in den siebten Kreis der Wortspielhölle