„Die Stunden, nicht die Tage,
sind die Stützpunkte unserer Erinnerung.“
Joachim Ringelnatz
11.08.2023 um 19.00 Uhr im Ringelnatz-Geburtshaus Wurzen, bei seiner ersten urkundlichen Erwähnung Vrcin, ist „der Ort, wo das Gurgeln des Wassers zu venehmen ist“. Ein Omen für den hier auf die Welt gekommenen See- und Tourneefahrer Ringelnatz? Die Dauerausstellung in seinem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Vom Crostigall nach überall
05.08.2023 um 18.00 Uhr im Ringelnatz-Geburtshaus „Heute dünn und morgen dick: Das ist das weibliche Geschick“, dichtete Ringelnatz 1923 – in jenem für ihn künstlerisch so beglückenden Jahr – und riet: „Dem kleinen Veilchen gleich, das im Verborgnen blüht, sei immer dick und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Betrachtungen über dicke und dünne Frauen
13.05.2023 um 14.00 Uhr im Ringelnatz-Geburtshaus. Im Rahmen des allerersten Wenceslaigassenfestes eröffnen wir unsere neue Dauerausstellung im frisch sanierten Ringelnatz-Geburtshaus. Sie präsentiert den „reisenden Artisten“, der die Kabarettbühnen unzähliger Städte bespielte … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Vom Crostigall nach Überall – Vernissage
Nebst Literaturveranstaltungen von Ringelnatzverein und Kulturhistorischem Museum Sie macht Station in der Ringelnatz-Geburtsstadt Wurzen – die Wanderausstellung „Was bleibet aber … Literatur im Land“. Initiiert und verwirklicht wurde sie von der Arbeitsgemeinschaft … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wanderausstellung „Was bleibet aber … Literatur im Land“
Mit Pinsel und Stift, Ton und Glasur hat sich der Bennewitzer Jochen Ziska Joachim Ringelnatz verschrieben. Aus einer ersten Annäherung für eine Ausstellung 2015 in der Wurzener Galerie ist eine tiefe Beziehung geworden. Bereits zum zweiten Male zeigt Ziska ab 19. Oktober … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Sinniges & Spleeniges
Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden