• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte des Geburtshauses
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Verein
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.

„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf

Verliehen am 21. Januar 2023 zum Neujahrsempfang der Stadt Wurzen durch den Oberbürgermeister der Stadt Wurzen, Marcel Buchta für ihre Verdienste um den Joachim-Ringelnatz-Verein. Laudatio: Dr. Viola Heß

Pläne wie Pusteblumen-Samen in die Zukunft blasen – mit niemandem geht das so gut, wie mit unserer stellvertretenden Vereinsvorsitzenden Gerlind Braunsdorf. Viele dieser Samen haben bereits als prächtige Pflanzen in ihrer jetzigen Heimatsstadt Wurzen Wurzeln geschlagen und sind aus der Stadt nicht mehr wegzudenken.

Bereits als Geschäftsführerin der Wurzener Nahrungsmittel GmbH hatte Gerlind Braunsdorf ein großes Herz für Ringelnatz und war Ende der 1990er Jahre Mitbegründerin des Kulturförderkreises für die Ringelnatzstadt Wurzen. Auch an der Imagekampagne „Ab in die Mitte: Wurzen für Ringelnatz – Ringelnatz für Wurzen“ war Gerlind Braunsdorf beteiligt. Viele der heute blühenden „Kuhblumen“ wie der RingelnatzSommer oder der Stadtpfad zu Ringelnatz waren damals bereits „Pusteblumensamen“.

Schon während ihres Berufslebens war sie spitzenmäßig ehrenamtlich engagiert, noch nicht im Ringelnatzverein, aber im Sportclub SC DHFK in Leipzig. Nach ihrem Ruhestand zogen die Gerlind und Udo Braunsdorf von Leipzig aufs Land, in den heutigen Wurzener Ortsteil Sachsendorf. Auch dort waren fortan Dorffeste und jährliche Traditionspflege ohne die Braunsdorfs nicht denkbar.

Gerlind Braunsdorfs Herz schlägt für Wurzen, für Ringelnatz. Unzählige Jahre ist sie jetzt im Vorstand des Ringelnatz-Vereins aktiv, viele davon als stellvertretende Vorsitzende. Wo sich ein „Ringelnatz-Pusteblumensamen“ zur Erde senkte, war sie da, um ihm beste Bedingungen zum Gedeihen zu schaffen. Viele dieser Samen sind mittlerweile aufgegangen oder gerade mitten am Erblühen – und Gerlind Braunsdorf hatte einen nicht geringen Anteil daran.

Gerlind Braunsdorf hat immer den Kopf voller Ideen, kämpft für deren Ermöglichung, sammelt unermüdlich Spenden und Sponsoren. Sie hat das Ringelnatzhaus auf Vordermann gebracht – damit es im beinahe ruinösen Zustand trotzdem genutzt werden konnte – genauso wie das Interimsquartier Seepferdchen. Keine Arbeit ist ihr zu schmutzig oder zu niedrig. Und natürlich hat sie großen Anteil am Betreiberkonzept des Hauses nach der Sanierung sowie dessen Umsetzung.

Gerlind Braunsdorf ist ein Top-Organisationstalent und charmante Gastgeberin für Künstlerinnen und Künstler sowie Besucher unserer Veranstaltungen. Selbst in ihrer „Freizeit“ erkundet sie Kulturorte und Veranstaltungen, immer mit dem Blick, wer könnte zu uns nach Wurzen passen, wen können wir für uns gewinnen. Und nicht zuletzt ist Gerlind Braunsdorf gemeinsam mit Eva-Maria Hänsel begeisterte Betreuerin unserer Kinderprojekte. Der Anna Hood Gäng als erster schreibenden Gäng in Wurzen, die bereits das vierte Jahr besteht und in deren Ergebnis bereits ein Buch, ein Kalender, sowie literarische Fliesen im öffentlichen Raum stehen. Und der „Lesezeichen“-Lesereihe in drei Wurzener Schulen mit Autoren und Literaturvermittlern.

Alles begannt mit leicht schwebenden „Pusteblumen“-Ideen. Die kräftigste und am weitesten leuchtende wird 2023 das wieder eingeweihte Ringelnatz-Geburtshaus als sächsisches Literaturhaus, als Gedenk- und Begegnungsort sein.

Wenn Sie Gerlind Braunsdorf in ihrem Element erleben wollen, kommen Sie ins Ringelnatz-Geburtshaus. Sie steht auch für die vielen anderen Mitglieder unseres Vereins. Vor allem aber steht sie bei dieser Auszeichnung mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Wurzen für sich: als stellvertretende Vereinsvorsitzende unserer in Wurzen beheimateten Literaturgesellschaft mit 134 Mitgliedern in ganz Deutschland. Von Anfang an hat sie mit großer Weitsicht beste Kontakte zu anderen Ringelnatzorten in Deutschland befürwortet und unterstützt, besonders nach Cuxhaven, wo das Ringelnatz-Museum, die Ringelnatz-Gesellschaft und die norddeutsche Ringelnatz-Stiftung ihren Sitz haben.

Großes Engagement, Einsatzbereitschaft, Standhaftigkleit und Streitbarkeit für die Sache haben dazu beigetragen, dass die Ringelnatzstadt Wurzen ihren Namen mit Würde und Kultur tragen kann und hoffentlich viele, viele Gäste ins Ringelnatz-Geburtshaus kommen.

Wir vom Ringelnatzverein gratulieren Dir liebe Gerlind zu diesem Preis von ganzem Herzen.

Beitrag teilen:

22. Januar 2023 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. Kategorie: Verein, Vorgestellt, Wurzen Stichworte: Ehrenamt, Ehrenamtspreis, Wurzen

Über Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]

Haupt-Sidebar

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Programm

Wir machen Pause

Auch wenn es hinter den Kulissen bewegt … [Mehr] Infos zum Plugin Wir machen Pause

Dreimal Weihnachten

Ab 25. November, 19 Uhr, im Saal des … [Mehr] Infos zum Plugin Dreimal Weihnachten

„Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

18. November, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

„Freudenberg“ von und mit CC Elze

26. August, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Freudenberg“ von und mit CC Elze

Wortschlag

125. Geburtstag Ausstellung Berlin Bilder Ehrenamt Ehrenamtspreis Event Familie Bötticher Gedenktafel Gedichte Jazz Joachim Ringelnatz Kabarett Kinder Konzert Leipzig Lesungen Lieder Lyrik Muschelkalk Museum Musik Piano Presse Ringelnatz Ringelnatz-Geburtshaus Ringelnatz-Nachwuchspreis Ringelnatzjahr Ringelnatzpfad Ringelnatzsammlung RingelnatzSommer Ringelnatzverein Sachsen Schreibwerkstatt Sponsoren Sprache Tapete Texte Theater Vater Verein Weihnachten Wettbewerb Witz Wurzen

Mitglied

Gefördert durch

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf
  • Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats im Gespräch
  • Veranstaltungsausstattung dank KulturErhalt

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz