„Gewaltigen Erfolg erzielt,
Wer eine große Rolle spielt.
Im Leben spielt zum Beispiel so,
Ganz große Rolle der Popo.“
Joachim Ringelnatz
Mit der Festveranstaltung am 21. April startet das aufwändig sanierte Geburtshaus des Dichters, Malers und Kabarettisten Joachim Ringelnatz in die erste Saison als sächsisches Literaturhaus mit Kunstbühne. Die ersten Lesungen gibt es pünktlich zur Leipziger Buchmesse: am 29. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wiedereröffnung Ringelnatz-Geburtshaus
Ich kann mitentscheiden?Beteiligung und Zusammenhalt in der Kommune am Beispiel Wurzen Ort: Wurzen, Kulturhaus Schweizergarten, Schweizergartenstraße 2 Jede und jeder Einzelne hat verschiedene Möglichkeiten, sich in politische Prozesse und Entscheidungen in seinem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Beteiligungsmöglichkeiten, Beteiligungsformate, gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Kommune
Verliehen am 21. Januar 2023 zum Neujahrsempfang der Stadt Wurzen durch den Oberbürgermeister der Stadt Wurzen, Marcel Buchta für ihre Verdienste um den Joachim-Ringelnatz-Verein. Laudatio: Dr. Viola Heß Pläne wie Pusteblumen-Samen in die Zukunft blasen – mit niemandem geht … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf
Nebst Literaturveranstaltungen von Ringelnatzverein und Kulturhistorischem Museum Sie macht Station in der Ringelnatz-Geburtsstadt Wurzen – die Wanderausstellung „Was bleibet aber … Literatur im Land“. Initiiert und verwirklicht wurde sie von der Arbeitsgemeinschaft … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wanderausstellung „Was bleibet aber … Literatur im Land“
Mit vielen Verlockungen für Kulturfreunde unterschiedlichster Couleur geht der Joachim-Ringelnatz-Verein in den diesjährigen RingelnatzSommer. Die Dresdener Sängerin und Harfenistin Katharina Müller eröffnet mit ihrem Programm „Sommerfrische“ am 28. Juli den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin RingelnatzSommer 2017
Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden