„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“
Joachim Ringelnatz
Verliehen am 21. Januar 2023 zum Neujahrsempfang der Stadt Wurzen durch den Oberbürgermeister der Stadt Wurzen, Marcel Buchta für ihre Verdienste um den Joachim-Ringelnatz-Verein. Laudatio: Dr. Viola Heß Pläne wie Pusteblumen-Samen in die Zukunft blasen – mit niemandem geht … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf
Zum Ende des vergangenen Jahres haben die Mitglieder des Sächsischen Literaturrates, zu denen auch der Joachim-Ringelnatz-Verein zählt, einstimmig Jörn Dege zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. In einem ersten Gespräch mit dem neuen Vorsitzenden wurde unser Verein als … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats im Gespräch
Passend zur Weihnachtszeit gibt es im Ringelnatz-Verein tolle Neuigkeiten, denn mit Hilfe von Mitteln aus dem Sächsischen Förderprogramm KulturErhalt konnten Sonnenschirme, ein Pavillon für die Bühne und Veranstaltungstechnik angeschafft werden. Das Land Sachsen ermöglicht den … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Veranstaltungsausstattung dank KulturErhalt
Ostdeutsche Sparkassenstiftung und Sparkasse Muldental ermöglichen Restaurierung wertvoller Bauteile Die wenigen noch erhaltenen original barocken Bauelemente am denkmalgeschützten Geburtshaus von Joachim Ringelnatz in Wurzen haben eine sachkundige Restaurierung erhalten. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Barock original am Ringelnatzhaus
Das Angebot vom Joachim-Ringelnatz-Verein Wurzen im Frühjahr 2022 nahm eine Gruppe von Schreibinteressierten auf, die von der Zusammenstellung her gar nicht unterschiedlicher sein konnte. Von 15 Lenzen bis 81 Jahre war jedes Jahrzehnt vertreten und das barg enorm viele … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Schreibwerkstatt „Nie bist du ohne Nebendir“
Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden