• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Hier erfahren Sie mehr über den Schriftsteller und Lyriker, den Maler und den Kabarettisten Joachim Ringelnatz, über unseren Verein, Ringelnatz in Wurzen und aktuelle Veranstaltungen.

  • Veranstaltungen
    • Freitags im Crostigall 14
    • Ausstellungen
    • Terminkalender
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Galerie
    • Veranstaltungsgalerie
  • Presse
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / Veranstaltungen / Ausstellungen / Verwandtenbesuch im Ringelnatz-Geburtshaus

Verwandtenbesuch im Ringelnatz-Geburtshaus

28. Juni 2010 Ringelnatzverein Wurzen

Wurzen. Seit langen Jahren ist zum ersten Male wieder eine Ausstellung im Ringelnatz-Geburtshaus zu sehen –  in sanierungsbedürftigen Räumen..Bis zum 8. August werden hier Aquarelle, Monotypien und Zeichnungen von Christian Rietschel öffentlich präsentiert. Der Urenkel des Bildhauers Ernst Rietschel, Großneffe von Ringelnatz, wurde 1908 im jetzigen Wurzener Ortsteil Sachsendorf geboren. Er betätigte sich nach Kunst- und Theologiestudium sein Leben lang künstlerisch. Die Auszüge aus dieser „Privatkunst“ wie es Sohn Martin Rietschel zur Vernissage in seiner Würdigung des Vaters nannte, offenbaren dabei eine glückliche Hand. Rietschel konnte für sich in Wurzen dem Leben seines Vaters ein weiteres Mosaiksteinchen hinzufügen: Erika Siebert schilderte persönliche Begegnungen mit dem Mann, der in Sachsen in den 1950er Jahren den Kunstdienst der evangelischen Kirche aufgebaut hatte und offenbar in reichem Maße über die Gabe verfügte, auszugleichen und zu vermitteln.

Museumsleiterin Dr. Sabine Jung begrüßte die Gelegenheit, an einem unübersehbar „provisorischen Ausstellungsort“ eine Lanze für das geschichtsträchtige Haus am Crostigall zu brechen. „Wo Ringelnatz draufsteht, sollte auch Ringelnatz drin sein“, kritisierte sie das bisherige Selbstverständnis Wurzens als Ringelnatz-Stadt.

Vereinsvorsitzende Angelika Wilhelm erinnerte noch einmal an die Geschichte des Hauses, das 1983 – zum 100 Geburtstag des Poeten – saniert worden war und viel von seinen Charme eingebüßt hatte, als die Ringelnatz-Exponate 1999 ins Museum in der Domgasse abgewandert waren. Wilhelm erinnerte daran, dass der Ringelnatzverein ein Nutzungskonzept vorgelegt habe, das der Bedeutung des denkmalgeschützten Baus als Geburtshaus des Wurzener Multitalents gerecht werde.

Vereinsfrau Viola Hess hob hervor, dass die Gruppe mit ihrer Ausstellung in einem Provisorium „Protestpotential“ veranschlagt habe, um die Instandsetzung des Hauses zu forcieren. Das Wurzener Parlament, so die Stadträtin, habe sich einmütig zur Instandsetzung bekannt. „Um die Planung zu verwirklichen, brauchen wir neue Mitglieder, Spenden und eine öffentlich-private Patenschaft“, warb sie um Unterstützung.

  Provisorium mit Sinn: Martin Rietschel (M) ist sichtlich erfreut, dass die Ausstellung über seinen Vater Christian Rietschel, einen Großneffen von Ringelnatz, im Geburtshaus des von der Familie verehrten Literaten und Malers statfindet. Zur Freude der rund 50 Gäste trug er so manche Anekdote aus dem Familienkreise um den quirligen Hans Bötticher vor.

Thema: Ausstellungen, Familie & Freunde, Museum, Ringelnatz, Veranstaltungen, Verein

Haupt-Sidebar (Primary)

Überall ist Wunderland …

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen alle Ringelnatz-Fans, Interessierte oder zufällig Hereinspazierte.

Hier erfahren Sie mehr über den Schriftsteller und Lyriker, den Maler und den Kabarettisten Joachim Ringelnatz, über unseren Verein, Ringelnatz in Wurzen sowie über aktuelle Veranstaltungen im Ringelnatz-Geburtshaus und deutschlandweit.

… überall ist Leben!

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

Ringelnatz-Netz

  • Email
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gedenkstätten Logo

Ringelnatz-Termine

  • So
    22
    Apr
    2018

    Renée Sintenis. Berlin, Boheme und Ringelnatz

    11.00 UhrGutshaus Steglitz, Berlin
  • Mi
    25
    Apr
    2018

    Allerdings. Ringelnatz

    19.30 UhrDas Schiff, Hamburg
  • Do
    26
    Apr
    2018

    Sati(e)risch gute Unterhaltung

    19.30 UhrRathaus, Everswinkel
  • Fr
    27
    Apr
    2018

    Ringelnatz kulinarisch

    18.00 UhrSpicy's Gewürzmuseum, Hamburg
  • Fr
    27
    Apr
    2018

    HC Schmidt liest Francois Villon

    19.00 UhrRingelnatz-Geburtshaus, Wurzen
  • Fr
    27
    Apr
    2018

    Überall ist Wunderland

    19.30 UhrCarolinensaal, Pirmasens
  • Fr
    04
    Mai
    2018

    Nagelritz singt Ringelnatz

    20.00 UhrHumburg-Haus, Barmstedt
  • So
    06
    Mai
    2018

    Überall ist Wunderland! Das Leben und die Gedichte von Joachim Ringelnatz

    19.00 UhrKulturRösterei, Lübeck
zum Kalender

Footer

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Themen

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

© 2018 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz · Anmelden