• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte des Geburtshauses
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Verein
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.

„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

Nicht doof, der Ringelnatzschwooof

Jubiläumsfest auf Wurzener Markt zieht hunderte Gäste aus nah und fern in seinen Bann

Leipziger Volkszeitung, 11.08.2008, Seite 17

Wurzen. Eine Stadt für einen Tag im Rausch der Goldenen Zwanziger. Ringelnatz hätte seine Freude gehabt. Der städtische Schwof ihm zu Ehren zog am Sonnabend hunderte Gäste seiner Geburtsstadt und der Umgebung an. Und da pünktlich zu Beginn um 15 Uhr die Sonne den Marktplatz streichelte, durften Ringelnatzverein, Rathaus und andere Organisatoren und Helfer auf die Früchte ihrer langfristigen Vorbereitung und also auf ein schönes Fest hoffen.

Und das wurde es auch. Auch weil viele Wurzener sich auf das Gaudium gefreut hatten und sich selbst im Stil der 20-er präsentierten. Etliche Männerköpfe zierten die seinerzeit modischen Strohhüte, im Volksmund Kreissägen genannt. Und die Frauen erst. Gertraud Lehne, um ein Beispiel zu nennen, hätte durch die Ringelnatzzeit wandeln können ohne aufzufallen. Mit Hut, geschmückt von Blumen und Tüllschleier, mit lose-durchgängigem Kleid mit Schlitz und echter Spachtelspitze, mit langer Perlenkette und weißen Handschuhen schien sie gleichsam einem Modeheft aus den sogenannten Goldenen entstiegen.

Apropos Mode. Gleich nachdem Oberbürgermeister Jörg Röglin die „schräge“ Fete, den Schwooof mit drei o, eröffnet hatte, wurde das Feld vor der Markttribüne zum Laufsteg. Und unter den Klängen altbekannter Ohrwürmer, wie sie unsere Großeltern verrückt gemacht hatten, stellten die Models der Modehäuser Sport- und Jeansmoden Christine Freigang, Modeboutique Sibylle Seifert, Modetreff Heidi und Fashion for you ihre Herbst-Winter Kollektionen vor. Dass sie dazu dann auch den musikalischen Background in die Moderne holten, war ein Zugeständnis an die Wurzener Käuferschaft und – man gönnte es ihnen – ein bisschen Werbung in eigener Sache. Unterstützt wurden die Textilhändler übrigens von den Optikern Röthig und Rost, die trendige Sonnenbrillen zum Augenschmaus beisteuerten, und Grazien des Fitness-Studios Balance, die zu allem eine gute Figur machten.

Die machten dann auch die vier Paare der Tanzschule Helma Ritter. Was sie dem staunenden Publikum bei Argentinischem Tango, Swing und Charleston, den Parkettfavoriten von damals, boten, hätte auch Profis alle Ehre gemacht. „Wir haben aber auch ein halbes Jahr intensiv geprobt“, nannte Bernd Marks, mit Partnerin Tina Schönemann eines der Tanzpaare, den Preis ihres perfekt-anmutigen Auftritts.
Beifall, der eben noch den Tänzern vor der Bühne galt, war wenig später auch aus der Marktecke vor der Ringelnatzbuchhandlung zu hören. Kein Wunder, denn die Wurzener Stadtmusikanten gaben ihrem Affen wieder tüchtig Zucker. Und waren von der guten Laune der Zuhörer offensichtlich so berauscht, dass sie, einmal in Fahrt, ihre Straßen-, Trink- und Hochzeitslieder weit über die vereinbarte Zeit hinaus in die Massen schmetterten. Musikalisch ging es mit dem Moonlight-Orchester und der Disko Blue Night bis in die blaue Nacht weiter. Mal schräg, mal hipp. Ganz ringelnatzig eben.

Bereits am Freitagabend hatten die Theatermacher(n) mit einem fulminanten Ringelnatz-Verschnitt im überfüllten Arkadenhof den Sonnabendschwooof eingeläutet. Gestern setzten sie mit einem Dakapo den Punkt unter ein Volksfest, das auch viele Händler und Geschäfte mit ihren Angeboten, auch an Speis und Trank, zu einer runden Sache gemacht hatten. Wulf Skaun

Und hier ein paar Eindrücke vom Jubiläumsfest am 11.8.08 in Wurzen:


Beitrag teilen:

11. August 2008 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. (Hess) Kategorie: Ausstellungen, Pressemitteilungen, Ringelnatz, Ringelnatzjahr 2008, Veranstaltungen, Verein Stichworte: 125. Geburtstag, Wurzen

Haupt-Sidebar

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Programm

Wir machen Pause

Auch wenn es hinter den Kulissen bewegt … [Mehr] Infos zum Plugin Wir machen Pause

Dreimal Weihnachten

Ab 25. November, 19 Uhr, im Saal des … [Mehr] Infos zum Plugin Dreimal Weihnachten

„Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

18. November, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

„Freudenberg“ von und mit CC Elze

26. August, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Freudenberg“ von und mit CC Elze

Wortschlag

125. Geburtstag Ausstellung Berlin Bilder Ehrenamt Ehrenamtspreis Event Familie Bötticher Gedenktafel Gedichte Jazz Joachim Ringelnatz Kabarett Kinder Konzert Leipzig Lesungen Lieder Lyrik Muschelkalk Museum Musik Piano Presse Ringelnatz Ringelnatz-Geburtshaus Ringelnatz-Nachwuchspreis Ringelnatzjahr Ringelnatzpfad Ringelnatzsammlung RingelnatzSommer Ringelnatzverein Sachsen Schreibwerkstatt Sponsoren Sprache Tapete Texte Theater Vater Verein Weihnachten Wettbewerb Witz Wurzen

Mitglied

Gefördert durch

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf
  • Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats im Gespräch
  • Veranstaltungsausstattung dank KulturErhalt

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz