»Das Herz sitzt über dem Popo. –
Das Hirn überragt beides.«
Joachim Ringelnatz
Das Jahr seines 25jährigen Jubiläums war für unseren Joachim-Ringelnatz-Verein auch das Jahr des größten Mitgliederwachstums. Angetrieben von unermüdlichen Bemühungen gegen einen Verkauf und für Erhalt und Sanierung des Ringelnatz-Geburtshauses im Herbst 2015, konnten wir Mitte 2016 die Stadtverwaltung von dem gemeinsam mit anderen Vereinen erarbeiteten Betreiberkonzept überzeugen. Der Verkauf war vom Tisch und wir hatten seither eine große neue Aufgabe: Den Erhalt und die kulturelle Nutzung des Geburtshauses. Noch im unsanierten Haus etablierten wir die neue Veranstaltungsreihe „Freitags im Crostigall 14“, welche seitdem regelmäßig zahlreiche Besucher in den Crostigall 14 lockt. Aber dies war erst der Anfang eines großen Vorhabens. Und große Vorhaben brauchen bekanntlich viele Unterstützer. So kam uns vom Ringelnatzverein der große Vereinswettbewerb Call for Members Ende 2016 gerade recht.
Denn im Rahmen des Fonds Neue Länder rief die Kulturstiftung des Bundes zum zweiten Mal nach 2012 Kunst- und Kulturvereine in Brandenburg, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern dazu auf, für ein halbes Jahr ihre Kraft und Kreativität auf die Werbung neuer Mitglieder zu richten. Die Anmeldung zum Wettbewerb musste im Vorstand natürlich nicht lange diskutiert werden. Und so machten wir uns ab Dezember 2016 mit zusätzlicher Motivation auf, verstärkt um neue Mitglieder zu werben. Gestartet mit 44 Vereinsmitgliedern, setzten wir uns dabei das ehrgeizige Ziel, die Mitgliederzahl bis zum Wettbewerbsende im Juni 2017 über die magische Zahl 100 zu heben. Und das war erfolgreich, denn zum Wettbewerbsende konnten der Kulturstiftung des Bundes sage und schreibe 66 Neumitglieder gemeldet werden. Mit 110 nun Mitgliedern wurde die Wunschmarke also komfortabel überschritten.
Nach langem, gespanntem Warten fand am vergangenen Freitag nun endlich die Preisverleihung statt. Wir schickten unsere beiden Vorstandsmitglieder Jochen Ziska und André Genedl in den Volkspark nach Halle/Saale. Zurückgekommen sind die beiden Vertreter unseres Vereins als Gewinner. Denn mit 66 neuen Mitgliedern im Wettbewerbszeitraum, das ist ein Zuwachs von sage und schreibe 150%, befand sich unser Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. unter den erfolgreichsten Vereinen des 105 Teilnehmer starken Wettbewerbes und darf sich über eine Prämie von 50€ pro hinzugewonnenem Mitglied freuen. Das sind unter dem Strich 3300€, die nun beitragen werden zur nachhaltigen Entwicklung des Wurzener Ringelnatz-Geburtshauses.
Zu verdanken hat der Ringelnatzverein diesen Erfolg nicht nur seinem engagierten Vorstand, sondern auch den vielen alten und noch mehr den neuen Mitgliedern, die nicht nur aus dem Wurzener oder Leipziger Raum, sondern auch aus den Regionen Dresden, Hannover, Bamberg, Frankfurt/M., München und Karlsruhe kommen, und durch die der Ringelnatzverein vom fast privaten Literaturklub im ländlichen Raum zum sächsischen, wenn nicht gar deutschlandweiten Kulturverein reifen konnte. Diese Entwicklung bestätigt nicht zuletzt auch die kürzlich erfolgte Aufnahme des Ringelnatzvereins in die Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften. Neue Mitglieder werden im Übrigen weiterhin gern gesehen, so sind seit dem Wettbewerbsende aus 110 schon 120 Mitglieder geworden.
Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]