„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“
Joachim Ringelnatz
Nebst Literaturveranstaltungen von Ringelnatzverein und Kulturhistorischem Museum Sie macht Station in der Ringelnatz-Geburtsstadt Wurzen – die Wanderausstellung „Was bleibet aber … Literatur im Land“. Initiiert und verwirklicht wurde sie von der Arbeitsgemeinschaft … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Wanderausstellung „Was bleibet aber … Literatur im Land“
Unsere Vorsitzende Viola Heß im Gespräch bei "Notabene. Literatur in Sachsen", dem Podcast des Sächsischen Literaturrats über das Ringelnatz-Geburtshaus und den anstehenden RingelnatzSommer. LINK: https://www.saechsischer-literaturrat.de/projekte/podcast … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin „Notabene. Literatur in Sachsen“
Premierenluft, Wortkunst und Spots auf Ringelnatz‘ Leben Joachim Ringelnatz' Geburtstag am 7. August ist der Anlass für ein vielseitiges Festival in Wurzen. Zum RingelnatzSommer 2022 erwarten der Joachim Ringelnatz-Verein als Organisator und das Kulturhistorische Museum Wurzen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin RingelnatzSommer 2022 in Wurzen
In Ringelnatz‘ Leben gab es kaum etwas, das seinem Dichterdrange entging: Der liebsten Nase und der Nachttopf, Topf und Pfanne, Badewanne, Schuhe und Liebeskummer, Sauerampfer und Seifenblase. Das lyrische Ich war überall dabei. Das nährt die Lust, auch das eigene Leben, die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Werkstatt für kreatives biografisches Schreiben
Zum 138. Geburtstag von Joachim Ringelnatz im Rahmen des diesjährigen RingelnatzSommers gab es bereits einen Blick hinter die Kulissen eines außergewöhnlichen Projektes: Der Literaturwissenschaftler Dr. Michael Ostheimer ediert Gedichte aus den „Reisebriefen eines Artisten“ für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lyrikwettbewerb Kringel à la Ringel
Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden