• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Alles zu Joachim Ringelnatz, das Ringelnatz-Geburtshaus & Veranstaltungstipps.

  • Veranstaltungen
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Galerie
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Verein / Werkstatt für kreatives biografisches Schreiben beim Ringelnatz-Verein

Werkstatt für kreatives biografisches Schreiben beim Ringelnatz-Verein

22. März 2022 Ringelnatzverein Wurzen

In Ringelnatz‘ Leben gab es kaum etwas, das seinem Dichterdrange entging: Der liebsten Nase und der Nachttopf, Topf und Pfanne, Badewanne, Schuhe und Liebeskummer, Sauerampfer und Seifenblase. Das lyrische Ich war überall dabei. Das nährt die Lust, auch das eigene Leben, die eigene Erfahrung schreibend zu betrachten und zu verarbeiten. Deshalb lädt der Joachim-Ringelnatz-Verein Wurzen e.V. ab April zu einer Schreibwerkstatt ein, der Ringelnatz‘ Gedicht „Nie bist Du ohne Nebendir“ als Namenspate dient.

Wir wollen am Schreiben und am Austausch Interessierte über einen längeren Zeitraum zusammenbringen und zum (schriftlichen) Erzählen inspirieren. Als Schreibpatin gewonnen wurde die erfahrene Schriftstellerin und Pädagogin Uta Hauthal aus Dresden, die seit Jahren sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen mit den Mitteln des kreativen und literarischen Schreibens begleitet. Von April bis Oktober 2022 werden insgesamt 8 Werkstätten stattfinden, in denen verschiedene Formen des Umgangs mit inneren intuitiven wie spracharbeitenden bzw. -spielerischen Prozessen erprobt werden. Da jeder und auch jedes Textergebnis gewürdigt wird und der gesamte Umgang miteinander von Achtsamkeit und Respekt geprägt ist, kann ein wirklicher Raum des Kontakts, des Kennenlernens, der Anteilnahme und der Multiperspektivität entstehen.

Zusätzlich werden die interessantesten und lebendigsten Texte am Ende in einer Publikation zusammengefasst, die in einer öffentlichen Abschlussveranstaltung dem Wurzener Publikum präsentiert wird. Auf diese Weise können die gesammelten biographischen Geschichten und Erfahrungen aus dem kleinen Kreis in die Stadtgesellschaft hineinwirken, zu weiterer Begegnung und Auseinandersetzung einladen und im besten Fall zur Identitätsstiftung beitragen. Denn die Geschichte des Wurzener Landes setzt sich aus den vielen einzelnen Geschichten ihrer Bewohner zusammen.  Finanziert wird die Werkstatt über den Mitmachfonds im Programm SIMUL des Freistaates Sachsen – eine Förderung, die den Wurzener verein in seinem Wirken im Wurzener Land unterstützt.

Die Werkstätten finden jeweils sonnabends statt, in Abstimmung mit den interessierten Teilnehmern entweder 10-13 Uhr oder 14-17 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 12 beschränkt; die Kursgebühr beträgt insgesamt 15,- Euro/Person. Bei der ersten Sitzung am 7. Mai werden die Jahrestermine vereinbart. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse oder Schreiberfahrungen nötig. Das Schreiben in den Kursstunden erfolgt generell handschriftlich, für weiterführende Textarbeit kann, so vorhanden, gern ein Laptop mitgebracht und eingesetzt werden.

Bewerben kann man sich unter Angabe der Postanschrift und der Telefonnummer per E-Mail unter info@ringelnatz-verein.de.
Bewerbungsschluss ist der 22. April 2022.

Thema: Verein

Haupt-Sidebar

Überall ist Wunderland …

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen alle Ringelnatz-Freunde, Interessierte oder zufällig Hereinspazierte.

Hier erfahren Sie mehr über den Schriftsteller und Lyriker, den Maler und den Kabarettisten Joachim Ringelnatz, über dessen Geburtshaus, unseren Verein, Ringelnatz in Wurzen sowie über aktuelle Veranstaltungen.

… überall ist Leben!

Joachim Ringelnatz.Wortspieler

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Veranstaltungen

  • Fr
    26
    Aug
    2022

    Carl-Christian Elze liest »Freudenberg«

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen
  • Fr
    23
    Sep
    2022

    »Niemands Zeitgenosse« mit Lesabéndio

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen
  • Fr
    28
    Okt
    2022

    Bettina Wilpert liest „Herumtreiberinnen“

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen
zum Kalender

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gedenkstätten Logo
SLT_Logo

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Footer

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Themen

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

© 2022 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz · Anmelden