• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte des Geburtshauses
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Verein
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.

„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

Wechsel an der Spitze: Angelika Wilhelm gibt Staffelstab weiter an Dr. Viola Heß

Wenig Zeit nahmen sich die Mitglieder des Joachim Ringelnatz Vereins Wurzen zu Jahresbeginn bei ihrer Mitgliederversammlung für die Rückschau auf die letzten vier Jahre. Dabei fiel die Bilanz beeindruckend aus. Mit großer Energie hat der kleine Verein mit über dreißig Mitgliedern aus ganz Deutschland mit dem jährlichen RingelnatzSommer den Festkalender der Stadt Wurzen mit Ausstellungen und Lesungen bereichert.

Wer immer in Deutschland sich künstlerisch mit Ringelnatz-Texten auseinandersetzt, kann mit einer Einladung nach Wurzen rechnen. Zum Beispiel lasen Wiglaf Droste und Harry Rowohlt; Maegie Koreen und „Wortfront“ mit Sandra Kreisler und Roger Stein boten musikalische Auseinandersetzung mit Ringelnatz. Aus anspruchsvoller Ausstellungsarbeit kann jetzt die Ernte eingefahren werden.

Mit den beiden Ausstellungen „Ringelnatz und seine Ahnen“ 2009 und 2010 wurde der Grundstock zu einem Buch zusammengetragen, das die sächsisch-thüringische Verwurzelung der Familie des Künstlers nachzeichnen wird.

Autorin ist die langjährige Vorsitzende des Ringelnatz-Vereins Angelika Wilhelm. Sie gab auf der Mitgliederversammlung den Staffelstab weiter. Zur neuen Vorsitzenden des Wurzener Ringelnatzvereins wurde Viola Heß gewählt. Angelika Wilhelm steht ihr als Stellvertreterin weiter zur Seite. Ebenfalls in den Vorstand gewählt wurde die Leiterin des Museums Sabine Jung.

Das Jahr 2011 werde ein spannendes Jahr für den Verein, sagte Viola Heß. Mehrere Veranstaltungen im Festkalender zum 1050. Stadtjubiläum wollen organsiert sein – darunter die anspruchsvolle Doppelausstellung zu Ringelnatz‘ Vater Georg Bötticher als Industriedesigner und seinem Wirken im Leipziger Künstlerbund der Leoniden.

Gemeinsam mit dem Kulturbetrieb Wurzen lädt der Ringelnatzverein am 7. August zur Geburtstagsfete für den Wurzener Künstler auf den Markt ein und organisiert den zweiten „Ringelnatzschwooof“. Gemeinsam mit der Ringelnatz-Grundschule arbeitet der Verein schon jetzt an einem Bild für den Festumzug zur Ehren des Matrosen Ringelnatz.

Das Wichtigste aber bleibt für den Verein sein Engagement für die Sanierung des Geburtshauses am Crostigall und der Ausbau der bereits zu Lebzeiten des Künstlers begonnenen Ringelnatzsammlung, älteste und bedeutendste Sammlung zu Ringelnatz in Deutschland.

2009 hat der Stadtrat Wurzen die schrittweise Sanierung des Ringelnatzhauses beschlossen: 2011 soll das deutlich zu erkennen sein. Der Ringelnatzverein schlägt vor, in einem deutschlandweiten Architektenwettbewerb die Umgestaltung des Hauses zum Museum mit einem Mehrzweckbau und einem ansprechenden Außengelände für Freiluft-Veranstaltungen auszuschreiben.

Beitrag teilen:

21. Januar 2011 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. (Hess) Kategorie: Ringelnatz, Verein Stichworte: Ringelnatzverein

Haupt-Sidebar

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Programm

Wir machen Pause

Auch wenn es hinter den Kulissen bewegt … [Mehr] Infos zum Plugin Wir machen Pause

Dreimal Weihnachten

Ab 25. November, 19 Uhr, im Saal des … [Mehr] Infos zum Plugin Dreimal Weihnachten

„Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

18. November, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

„Freudenberg“ von und mit CC Elze

26. August, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Freudenberg“ von und mit CC Elze

Wortschlag

125. Geburtstag Ausstellung Berlin Bilder Ehrenamt Ehrenamtspreis Event Familie Bötticher Gedenktafel Gedichte Jazz Joachim Ringelnatz Kabarett Kinder Konzert Leipzig Lesungen Lieder Lyrik Muschelkalk Museum Musik Piano Presse Ringelnatz Ringelnatz-Geburtshaus Ringelnatz-Nachwuchspreis Ringelnatzjahr Ringelnatzpfad Ringelnatzsammlung RingelnatzSommer Ringelnatzverein Sachsen Schreibwerkstatt Sponsoren Sprache Tapete Texte Theater Vater Verein Weihnachten Wettbewerb Witz Wurzen

Mitglied

Gefördert durch

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Ausschreibung zum Johann-Gottfried-Seume Literaturpreis
  • Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf
  • Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats im Gespräch

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz