• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Alles zu Joachim Ringelnatz, das Ringelnatz-Geburtshaus & Veranstaltungstipps.

  • Veranstaltungen
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Galerie
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Ausstellungen / Ringelnatzverein möchte Geburtshaus betreiben

Ringelnatzverein möchte Geburtshaus betreiben

31. März 2016 Ringelnatzverein Wurzen

Wurzen. Klare Entscheidungen und viele Ideen für die Betreibung des Ringelnatz-Geburtshauses in Wurzen sind das Ergebnis des zweiten Workshops der Arbeitsgruppe Ringelnatz-Geburtshaus. Unter Moderation von Rainer Ortner von der Hans- Fallada-Gesellschaft Carwitz hatten sich in dieser Arbeitsgruppe der Joachim-Ringelnatz-Verein und der Förderverein Kulturhistorisches Museum, Galerie und Ringelnatz-Geburtshaus zusammengefunden.
Wichtigstes Ergebnis der Beratung sind die inhaltlichen Eckpunkte eines Betreiberkonzeptes für das als sächsisches und nationales Kulturerbe wichtige Gebäude. Für die Ausgestaltung zu einem literarischen Gedenk- und Forschungsort und einer lebendigen kulturellen Begegnungsstätte im Sinne von Ringelnatz haben beide Vereine eine Fülle von Vorschlägen zusammengetragen. Diese Liste der Ideen wurde durch Finanzierungsvorschläge untersetzt und von Rainer Ortner um den 35-jährigen Erfahrungsschatz der Fallada-Gesellschaft bei der Betreibung des einstigen Fallada-Anwesens in Carwitz ergänzt. Jährlich suchen durchschnittlich 14 000 Gäste das Museum im Wohnhaus und die Veranstaltungen auf dem Gelände auf. Das Wohnhaus Falladas gehört der Gemeinde Feldberger Seenlandschaft, Betreiber ist die Fallada-Gesellschaft, die durch einen festen jährlichen kommunalen Zuschuss unterstützt wird.
Der Anregung von Rainer Ortner folgend, ordnete die Arbeitsgruppe das Ringelnatz-Geburtshaus in das, wie Ortner betonte, einzigartige Ensemble von Ringelnatz-Orten in Wurzen ein, die gemeinsam als Magnete für kunstinteressierte Gäste und Touristen weiter zu entwickeln sind. Dazu gehören das Kulturhistorische Museum mit Ringelnatz-Ausstellung und der ältesten, schon 1932 angelegten Ringelnatz-Sammlung in Deutschland und die städtische Galerie mit ihrer Tradition bedeutender Ringelnatz-Ausstellungen. Der einzigartige Ringelnatz-Pfad mit 13 künstlerisch gestalteten Stationen und solche Veranstaltungsorte wie das Kulturhaus Schweizergarten und Treffpunkte wie die Ringelnatz-Spielplätze gehören ebenso dazu. Eine klare Arbeitsteilung mit Verantwortlichkeiten und eine gute Kooperation seien dafür unabdingbar.
In dieser Arbeitsteilung wird der Joachim-Ringelnatz-Verein Wurzen der Stadt und den Stadträten ein an die Erfahrungen der Fallada-Gesellschaft in Carwitz angelehntes Betreiberkonzept für das Geburtshaus vorlegen. Der Verein ist bereit und, dank neuer Mitglieder, in der Lage, die Betreibung des Geburtshauses nach den gemeinsam erarbeiteten Inhalten zu übernehmen. Bis Ende April werden in einer zweiten Arbeitsetappe Finanzierungskonzept und Vorschläge für die Betreiberorganisation erarbeitet, um sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Mai dem Betriebsausschuss des Kulturbetriebes vorzulegen. Die Leiterin des Kulturbetriebes, Bettina Kretzschmar, nahm an der Arbeitstagung teil und meinte, bei einem guten tragfähigen Konzept des Ringelnatzvereins als Betreiber werde die Stadt die Sanierungspläne für das Geburtshaus umsetzen.
Die Arbeitsgruppe wird auch nach der Erarbeitung des Konzeptes weiterarbeiten und sich als Koordinator der Aktivitäten an den verschiedenen Ringelnatz-Orten der Stadt verstehen.

Thema: Ausstellungen, Geburtshaus, Literatur, Ringelnatz, Veranstaltungen, Verein

Haupt-Sidebar

Überall ist Wunderland …

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen alle Ringelnatz-Freunde, Interessierte oder zufällig Hereinspazierte.

Hier erfahren Sie mehr über den Schriftsteller und Lyriker, den Maler und den Kabarettisten Joachim Ringelnatz, über dessen Geburtshaus, unseren Verein, Ringelnatz in Wurzen sowie über aktuelle Veranstaltungen.

… überall ist Leben!

Joachim Ringelnatz.Wortspieler

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Veranstaltungen

  • Fr
    26
    Aug
    2022

    Carl-Christian Elze liest »Freudenberg«

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen
  • Fr
    23
    Sep
    2022

    »Niemands Zeitgenosse« mit Lesabéndio

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen
  • Fr
    28
    Okt
    2022

    Bettina Wilpert liest „Herumtreiberinnen“

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen
zum Kalender

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gedenkstätten Logo
SLT_Logo

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Footer

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Themen

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

© 2022 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz · Anmelden