• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte des Geburtshauses
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Verein
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.

„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

Offener Brief an den OBM der Ringelnatzstadt

Mit einem Offenen Brief haben sich der Joachim-Ringelnatz-Verein Wurzen e.V. und der Förderverein des Kulturhistorischen Museums Wurzen Kultur hoch 3 e.V. an den Oberbürgermeister der Stadt Wurzen, Herrn Jörg Röglin, gewandt. Die Unterzeichner setzen sich für den Ausbau des Ringelnatz-Hauses zu einer literarischen Gedenkstätte und einem Begegnungsort im Sinne des reisenden Artistenh Ringelnatz ein.
Hier der Wortlaut:

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Röglin,

Joachim Ringelnatz ist als Dichter, Lyriker, Kabarettist, Zeichner und Maler, Seemann, Offizier und Liebling der Kinder nicht nur im deutschsprachigen Raum bekannt. Seine teils skurrilen, teils expressionistischen, witzigen und geistreichen Gedichte fehlen in keinem Schulbuch und mittleerweile in keiner Anthologie der klassischen Literatur Deutschlands. Wurzen setzt auf diese Bekanntheit. Sowohl die Schilder an der Autobahn als auch das städtische Corporate-Design als Ringelnatzstadt verweisen auf den berühmten Sohn der Stadt Wurzen in Sachsen.
Aber das denkmalgschützte Geburtshaus von Ringelnatz, dessen Geschichte bis 1511 zurückreicht, steht nahezu leer und ist in einem sanierungsbe- dürftigem Zustand. Von Seiten der Stadt sind die Tourist-Information und diverse andere Nutzungen für die Zukunft des Hauses im Gespräch. Hierfür liegen bereits Planungen vor, und es stehen Gelder in Höhe von 130.000,00 € für die Realisierung bereit. Mit Sorge hörten wir auch von Überlegungen, Teile des Grundstücks an einen Investor zu veräußern. Verhindern Sie den teilweisen Verkauf des Grundstücks und die Fremdnutzung des Ringelnatz-Geburtshauses. Unterstützen Sie die Sanierung des Gebäudes und Nutzung des Grundstücks für eine:

– Literarische Gedenkstätte von nationalem Rang in der ALG
(ALG = Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten)
– Aktive Begegnungs- und Spielstätte im Sinne des „Reisenden Artisten“
– Galerie und Ausstellungsort in unmittelbarer Beziehung zum Künstler
– Ort der Ringelnatzforschung

Entwickeln Sie mit uns das vorliegende Konzept weiter und lassen Sie und gemeinsam die Möglichkeiten einer Finanzierung ausloten. Das Ringelnatz-Geburtshaus hat das Potential, deutschland- und europaweit Touristen in die Stadt zu bringen. Kabaretts und Kabarettisten in Sachsen und Deutschland unterstützen das Projekt, dass Ringelnatz in seinem Geburtshaus dauerhaft und sichtbar in Wurzen geehrt wird.

Unterstützungsschreiben liegen vor: Rainer Bursche, Kabarettist Herkuleskeule Dresden; Barbara & OliverJakubeit, Agentur akzentGbR Aschaffenburg;
Werner Heiduczek, Schriftsteller Leipzig; Traudel Thalheim, Journalistin Leipzig; Ingolf Serwuschok, Kabarett Sanftwut Leipzig; Horst- Gottfried Wagner, Regisseur Köln; Gunter Böhnke, Kabarettist & Autor Leipzig; Katrin Weber, Sängerin & Kabarettistin Leipzig; Arnulf Eichhorn, Lachmesse e. V. Leipzig; Frank Berger, Musiker & Autor Leipzig; Volker Kühlow, MdL Sachsen Leipzig; Simone Solga, Kabarettistin & Autorin München; Leipziger Pfeffermühle,
Kabarett Leipzig; Anke Geißler, Kabarett Academixer Leipzig; Rainer Otto, Kabarettist & Autor Leipzig (langjähriger Leiter der Leipziger Peffermühle);
Thomas Freitag, Schauspieler und Kabarettist.

Förderverein Kulturhistorisches Museum, Stadtische Galerie, Ringelnatz-Geburtshaus e. V.
Joachim-Ringelnatz-Verein Wurzen e. V.

Beitrag teilen:

2. Dezember 2013 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. (Hess) Kategorie: Geburtshaus, Literatur, Pressemitteilungen, Ringelnatz, Verein

Haupt-Sidebar

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Programm

Wir machen Pause

Auch wenn es hinter den Kulissen bewegt … [Mehr] Infos zum Plugin Wir machen Pause

Dreimal Weihnachten

Ab 25. November, 19 Uhr, im Saal des … [Mehr] Infos zum Plugin Dreimal Weihnachten

„Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

18. November, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

„Freudenberg“ von und mit CC Elze

26. August, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Freudenberg“ von und mit CC Elze

Wortschlag

125. Geburtstag Ausstellung Berlin Bilder Ehrenamt Ehrenamtspreis Event Familie Bötticher Gedenktafel Gedichte Jazz Joachim Ringelnatz Kabarett Kinder Konzert Leipzig Lesungen Lieder Lyrik Muschelkalk Museum Musik Piano Presse Ringelnatz Ringelnatz-Geburtshaus Ringelnatz-Nachwuchspreis Ringelnatzjahr Ringelnatzpfad Ringelnatzsammlung RingelnatzSommer Ringelnatzverein Sachsen Schreibwerkstatt Sponsoren Sprache Tapete Texte Theater Vater Verein Weihnachten Wettbewerb Witz Wurzen

Mitglied

Gefördert durch

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf
  • Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats im Gespräch
  • Veranstaltungsausstattung dank KulturErhalt

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz