„Gewaltigen Erfolg erzielt,
Wer eine große Rolle spielt.
Im Leben spielt zum Beispiel so,
Ganz große Rolle der Popo.“
Joachim Ringelnatz
Zum 138. Geburtstag von Joachim Ringelnatz im Rahmen des diesjährigen RingelnatzSommers gab es bereits einen Blick hinter die Kulissen eines außergewöhnlichen Projektes: Der Literaturwissenschaftler Dr. Michael Ostheimer ediert Gedichte aus den „Reisebriefen eines Artisten“ für die Ausstellung am Ringelnatz-Geburtshaus, die alle Auftrittsorte des Dichters zeigen wird – interaktiv und ergänzt durch die besten Einsendungen deres Lyrikwettbewerbs „Kringel à la Ringel“, der Nachwuchsdichter/-innen aus diesen Orten zu Wort kommen lässt.
Am ersten Wochenende des diesjährigen RingelnatzSommers hatten wir das in Süddeutschland beliebte Jazz-Duo Barbara Bernt und Jochen Schott von unterhaltungsdienst.de bereits für das neue Projekt in die Geburtsstadt des reisenden Artisten geholt. Mit den Lyrikwettbewerb begleitenden Kunstabenden wie diesem schließt das ebenso umfangreiche wie spannende Forschungs- und Publikumsprojekt Ringelnatz-Orte in ganz Deutschland zusammen und macht das Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu deren kulturellem Mittelpunkt, um dort nach dessen Sanierung in einer Ausstellung zu münden.
Der Wettbewerb:
Für eine Ausstellung im Ringelnatz-Geburtshaus Wurzen suchen wir zeitgenössische Gedichte.
Das Thema:
Ringelnatz hat in seinen „Reisebriefen eines Artisten“ (1927) viele Städte bedichtet – jetzt antworten Stadtbewohner mit ihren eigenen modernen Gedichten darauf.
Die Gedichte sollen
Alle können mitmachen!
Die Broschüre zum Wettbewerb steht HIER zum Download bereit.
Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]
Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden