„Gewaltigen Erfolg erzielt,
Wer eine große Rolle spielt.
Im Leben spielt zum Beispiel so,
Ganz große Rolle der Popo.“
Joachim Ringelnatz
Am 10. Juli 2020 bei „Freitags im Crostigall 14“:
Kratzige, schräge Klänge treffen auf zart gehauchte Melodien, die Worte drücken ihre metaphorischen Finger in viele Wunden. Man findet sich wieder, lacht und weint vielleicht ein bisschen und ist dankbar für ein versöhnliches Ende. Das ist keine leichte Kost, die das Duo KlangGedanken seinem Publikum bietet, aber langweilig wird es mit diesen beiden Frauen ganz sicher nicht.
Zweistimmige Gesänge, vorzüglich wandelbare Stimmen und gekonnt eingesetzte Klangmalereien nehmen ihr Publikum mit auf die Reise in Gedanken- und Gefühlswelten, betören, verzaubern und wiegen den Zuhörer in Sicherheit, um ihn im nächsten Moment in eiskaltes Wasser zu ziehen. Lieder, Gedichte und Prosa wechseln sich ab, wunderbar ergänzt durch verschiedenste Instrumente. All das webt sich zu einem unverwechselbaren Teppich aus Klangpoesie und Chanson.
Eintritt: 10 Euro / Kartenreservierungen nimmt die Tourist-Information Wurzen entgegen unter Telefon 03425 8560400 oder per E-Mail an info@kultur-wurzen.de. Die Karten liegen an der Abendkasse bereit.
Wegen der Sanierung des Ringelnatz-Geburtshauses finden die Veranstaltungen bis auf Weiteres im „Seepferdchen“ in der Schweizergartenstraße 2 in Wurzen statt. Bei schönem Wetter auch im Innenhof.
10.07.2020, 19 Uhr, Seepferdchen im Schweizergarten, Wurzen
Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]
Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden