• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte des Geburtshauses
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Verein
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.

„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

Das Wunder vom Crostigall

Wurzener Grundschüler schreiben ein Buch 

Die Mulde und Ringelnatz haben es dem heute in Halle lebenden Poeten André Schinkel angetan. Kein Wunder. Schinkel wurde in der Muldestadt Eilenburg geboren und 2006 auf Vorschlag von Wolf Biermann mit dem Ringelnatzpreis der Stadt Cuxhaven für den deutschen Poetennachwuchs geehrt. Nun übernimmt es André Schinkel, in zwei Wurzener Grundschulen auf Entdeckungssuche nach dem literarischen Nachwuchs zu gehen. Seine pädagogisch provokanten Kindergedichte wie „Katzenkackeallergie“ oder „Santas Versäumnisse“ sorgen stets für Jubel beim jungen Publikum. Und sie stiften zum Nachmachen an.

André Schinkel, deutscher Lyriker und Prosaautor, geb. 1972 – Foto: © Jürgen Bauer

Möglich wird dies alles durch eine wunderbare Initiative des Bundesverbandes der Friedrich-Bödecker-Kreise (FBK). Sie nennt sich „Wörterwelten. Autorenpatenschaften II – Literatur lesen und schreiben mit Autor*innen“. Finanziert werden die Autorenpatenschaften über ein Jahr über das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Ringelnatz-Preisträger André Schinkel betreut die junge Literaten-Gang

Rund 15 Kinder aus Wurzen haben ein Jahr lang die Möglichkeit, sich unter Anleitung von André Schinkel in den Wörterwelten ausprobieren. Am Ende wird alles in ein Buch verpackt, das auf der Buchmesse in Leipzig vorgestellt wird. Andre Schinkel, bislang in Sachsen-Anhalt mit einer Literatur-Gang namens Anna Hood unterwegs, hat bereits zwei Bücher mit Anna-Hood-Gruppen geschrieben. Sich als Gang literarisch auf Entdeckungstour zu begeben, geht auf ein Kinderbuch von Jürgen Jankofsky zurück (www. anna-hood.de).

In Wurzen gilt die Entdeckungsreise natürlich Joachim Ringelnatz, seiner Kindheit in Wurzen, seiner Geburtsstadt und seinem Geburtshaus. „Wir freuen uns, dass die Ringelnatz-Grundschule und die Diesterweg-Grundschule die Partner des Ringelnatz-Vereins bei diesem Projekt geworden sind“, freut sich Eva Makowka vom Vorstand des Ringelnatz-Vereins. Die Eltern können ihre Kinder derzeit an den beiden Schulen dafür anmelden. Am 25. Januar wird das Projekt und vor allem sein Autorenpate Andre Schinkel im „Seepferdchen“ in der Schweizergartenstraße zusammen mit einer Lesung ausführlich und mit Humor vorgestellt.

Mindestens einmal im Monat, in den Ferien öfter, trifft sich die Anna-Hood-Gang vom Crostigall zu Schreib- und Buch- und Illustrationswerkstätten, Exkursionen und Entdeckungstouren. Künstler aus Halle und Leipzig unterstützen die Autorenpatenschaft mit Spezialprojekten zu Druck und Illustration, Buchbinderei und Poesie. Eva Makowka, eine ehemalige Lehrerin, wird seitens des Ringelnatz-Vereins das Projekt organisieren und bis zum Erscheinen des Buches begleiten. Den Titel hat sich der Autorenpate Andre Schinkel bereits ausgedacht „Die Anna-Hood-Gang und das Wunder vom Crostigall“. Vorgestellt wird es natürlich im neu eröffneten Ringelnatz-Geburtshaus.

André Schinkel wurde 1972 im sächsischen Eilenburg geboren. Er wuchs in Bad Düben und Holzweißig bei Bitterfeld auf und lebt seit seiner Lehrzeit in Halle (Saale). In seinem Studium der Germanistik und Archäologie beschäftigte er sich mit der Literatur der Neuzeit sowie den meso- und neolithischen Kulturen Mitteleuropas. Er debütierte 1994 mit dem Gedichtband „durch ödland nachts“, dem folgten bis heute mindestens weitere 13 Bücher. Er arbeitet als Autor, Gutachter und Redakteur, für seine Gedichte, Erzählungen und Essays wurde er mit dem Georg-Kaiser-Förderpreis (1998) und dem Joachim-Ringelnatz-Nachwuchspreis für Lyrik (2006) ausgezeichnet. Er war hallescher Stadtschreiber, Stadtschreiber von Ranis und ist Mitglied des sachsen-anhaltinischen Literaturrats, der Sächsischen Akademie der Künste, des VS sowie des P.E.N.

Beitrag teilen:

6. Januar 2020 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. Kategorie: Verein Stichworte: Kinder, Lyrik, Poesie

Über Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]

Haupt-Sidebar

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Programm

Wir machen Pause

Auch wenn es hinter den Kulissen bewegt … [Mehr] Infos zum Plugin Wir machen Pause

Dreimal Weihnachten

Ab 25. November, 19 Uhr, im Saal des … [Mehr] Infos zum Plugin Dreimal Weihnachten

„Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

18. November, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

„Freudenberg“ von und mit CC Elze

26. August, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Freudenberg“ von und mit CC Elze

Wortschlag

125. Geburtstag Ausstellung Berlin Bilder Ehrenamt Ehrenamtspreis Event Familie Bötticher Gedenktafel Gedichte Jazz Joachim Ringelnatz Kabarett Kinder Konzert Leipzig Lesungen Lieder Lyrik Muschelkalk Museum Musik Piano Presse Ringelnatz Ringelnatz-Geburtshaus Ringelnatz-Nachwuchspreis Ringelnatzjahr Ringelnatzpfad Ringelnatzsammlung RingelnatzSommer Ringelnatzverein Sachsen Schreibwerkstatt Sponsoren Sprache Tapete Texte Theater Vater Verein Weihnachten Wettbewerb Witz Wurzen

Mitglied

Gefördert durch

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Ausschreibung zum Johann-Gottfried-Seume Literaturpreis
  • Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf
  • Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats im Gespräch

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz