• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Alles zu Joachim Ringelnatz, das Ringelnatz-Geburtshaus & Veranstaltungstipps.

  • Veranstaltungen
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Galerie
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Verein / Zehn sächsische Kulturinitiativen mit dreijähriger Förderung ausgezeichnet

Zehn sächsische Kulturinitiativen mit dreijähriger Förderung ausgezeichnet

13. Januar 2022 Ringelnatzverein Wurzen

Am 9. Dezember 2021 hat der Vorstand der Kulturstiftung über die Vergabe der Konzeptförderung für die Förderphase 2022 bis 2024 entschieden. Das Förderprogramm zeichnet zehn langjährig engagierte, überregional bedeutsame Kunst- und Kulturinitiativen im Freistaat Sachsen aus und unterstützt sie durch eine kontinuierliche Förderung über drei Jahre in ihrer strukturellen wie künstlerischen Weiterentwicklung. Die Einrichtungen erhalten jährlich zwischen 15.000 und 30.000 Euro für die Umsetzung ihrer Ziele. Insgesamt stehen dem Programm aus Landesmitteln jährlich 250.000 Euro zur Verfügung.

Zur Pressemitteilung der Kulturstiftung des Freistaats Sachen

Wir freuen wir uns natürlich sehr zu den „zehn herausragenden Kunst- und Kulturakteuren in Sachsen“ zu gehören, mit den Mittel der Konzeptförderung wollen wir in den kommenden Jahren das Ringelnatz-Geburtshaus zu einer literarischen Kultur- und Begegnungsstätte entwickeln.

Die Hälfte der geförderten Einrichtungen haben ihren Sitz wie wir jenseits der sächsischen Großstädte. Die weiteren ausgezeichneten Einrichtungen sind die Kulturfabrik Hoyerswerda, der Kunstverein Meißen, das Sechsstädtebundfestival „Kommen und Gehen“mit Sitz in Strahwalde, der KulturBrücken e.V.in Görlitz, der Taupunkt e.V. aus Chemnitz, das soziokulturelle Zentrum die VILLA mit ihrem KOMM-Haus in Leipzig-Grünau und der ebenfalls in Leipzig ansässige Habeatus e.V. mit dem Seanaps Festival, sowie die Sebastian Weber Dance Company in Leipzig und die Villa Wigman für TANZ e.V. in Dresden.

Thema: Verein

Haupt-Sidebar

Überall ist Wunderland …

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen alle Ringelnatz-Freunde, Interessierte oder zufällig Hereinspazierte.

Hier erfahren Sie mehr über den Schriftsteller und Lyriker, den Maler und den Kabarettisten Joachim Ringelnatz, über dessen Geburtshaus, unseren Verein, Ringelnatz in Wurzen sowie über aktuelle Veranstaltungen.

… überall ist Leben!

Joachim Ringelnatz.Wortspieler

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Veranstaltungen

  • So
    26
    Jun
    2022

    „11 3/4 – Texte zum Frühschoppen“

    10.30 UhrRingelnatzpark, Wurzen
  • Fr
    29
    Jul
    2022

    Lyrik 3000 - Zwischen Mensch und Maschine

    20.00 UhrKulturhaus Schweizergarten, Wurzen
  • Sa
    30
    Jul
    2022

    Samoa-Völkerschauen im Kaiserreich

    11.00 UhrKulturhistorisches Museum, Wurzen
zum Kalender

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gedenkstätten Logo
SLT_Logo

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Footer

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Themen

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

© 2022 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz · Anmelden