Am 9. Dezember 2021 hat der Vorstand der Kulturstiftung über die Vergabe der Konzeptförderung für die Förderphase 2022 bis 2024 entschieden. Das Förderprogramm zeichnet zehn langjährig engagierte, überregional bedeutsame Kunst- und Kulturinitiativen im Freistaat Sachsen aus und unterstützt sie durch eine kontinuierliche Förderung über drei Jahre in ihrer strukturellen wie künstlerischen Weiterentwicklung. Die Einrichtungen erhalten jährlich zwischen 15.000 und 30.000 Euro für die Umsetzung ihrer Ziele. Insgesamt stehen dem Programm aus Landesmitteln jährlich 250.000 Euro zur Verfügung.
Zur Pressemitteilung der Kulturstiftung des Freistaats Sachen
Wir freuen wir uns natürlich sehr zu den „zehn herausragenden Kunst- und Kulturakteuren in Sachsen“ zu gehören, mit den Mittel der Konzeptförderung wollen wir in den kommenden Jahren das Ringelnatz-Geburtshaus zu einer literarischen Kultur- und Begegnungsstätte entwickeln.
Die Hälfte der geförderten Einrichtungen haben ihren Sitz wie wir jenseits der sächsischen Großstädte. Die weiteren ausgezeichneten Einrichtungen sind die Kulturfabrik Hoyerswerda, der Kunstverein Meißen, das Sechsstädtebundfestival „Kommen und Gehen“mit Sitz in Strahwalde, der KulturBrücken e.V.in Görlitz, der Taupunkt e.V. aus Chemnitz, das soziokulturelle Zentrum die VILLA mit ihrem KOMM-Haus in Leipzig-Grünau und der ebenfalls in Leipzig ansässige Habeatus e.V. mit dem Seanaps Festival, sowie die Sebastian Weber Dance Company in Leipzig und die Villa Wigman für TANZ e.V. in Dresden.
