„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“
Joachim Ringelnatz
In der letzten Woche wurden die Arbeiten am Ringelnatz-Geburtshaus nach langem Streit zwischen der Denkmalpflege und der Stadt Wurzen als Bauherr endlich wieder aufgenommen. Das seit 18 Monaten notdürftig mit Folien gesicherte Dach bekommt einen Dachstuhl und wird gedeckt. … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Es bewegt sich was
Stellungnahme des Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. zur Notwendigkeit der Nutzung des Dachgeschosses an die Stadtverwaltung Wurzen sowie die Entscheider im Sächsischen Staatsministerium des Innern und beim Landkreis Leipzig. Das Ringelnatz-Geburtshaus ist der Markenkern der … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nutzung des Ringelnatz-Geburtshauses nicht einschränken!
Am 7. August vor 137 Jahren hat der reisende Artist, Poet, Schriftsteller und Maler Hans Gustav Bötticher, im deutschprachigen Raum jedermann als Joachim Ringelnatz bekannt, um 11 ¾ im Crostigall 14, im Zimmer über dem Flur das Licht der Welt im Großen und das Licht der Welt im … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin RingelnatzSommer trotz(t) Corona
Nach dem Sommer ist vor dem Herbst. Wieder einmal dürfen wir uns über einen äußerst erfolgreich verlaufenen RingelnatzSommer mit zahlreichen Gästen und bestens aufgelegten Künstlern freuen. Wir bedanken uns bei Vorgenannten sowie bei allen fleißigen Helfern und unseren … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Jahresendspurt im Seepferdchen
Der 136. Geburtstag von Joachim Ringelnatz naht – und so lädt die Geburtsstadt des reisenden Artisten, Poeten, Schriftstellers und Malers mittlerweile zum Glück bringenden 13. Male zum RingelnatzSommer rund um den 7. August ein. An diesem Tage erblickte 1883 um 11 ¾ im Crostigall … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin RingelnatzSommer, der 13te
Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden