• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte des Geburtshauses
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Verein
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.

„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

RingelnatzSommer trotz(t) Corona

Am 7. August vor 137 Jahren hat der reisende Artist, Poet, Schriftsteller und Maler Hans Gustav Bötticher, im deutschprachigen Raum jedermann als Joachim Ringelnatz bekannt, um 11 ¾ im Crostigall 14, im Zimmer über dem Flur das Licht der Welt im Großen und das Licht der Welt im Kleinen in Wurzen erblickt. Bereits 13 Male feierten wir rund um Ringelnatz‘ Geburtstag den RingelnatzSommer.

Eigentlich wollten wir pünktlich zum diesjährigen 14. RingelnatzSommer mit einer famosen Eröffnung das Geburtshaus im Crostigall 14 einweihen, doch die Corona-Pandemie machte uns hier ebenso einen Strich durch die Rechnung wie die leider noch immer ergebnisoffene Diskussion zwischen der Stadt als Bauherr und der zuständigen Denkmalschutzbehörde über den Anbau mit Fahrstuhl, Fluchttreppe und Behinderten-WC. Es wird eine Lösung geben und damit auch eine famose Einweihung – aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Trotz dieses Wermutstropfens sind wir unter den aktuellen Umständen froh, trotz Corona einen wunderbaren RingelnatzSommer 2020 ausrichten zu dürfen. Das Programm steht und die wieder großartigen Künstler sind ebenso glücklich wie wir, dass es losgehen kann mit Kultur trotz(t) Corona auch in Wurzen. Das Faltblatt ist gerade ganz frisch in den Druck gegangen und hier noch frischer zum Download verfügbar:

Faltblatt zum Download

Solange die derzeitigen Hygiene- und Abstandsregeln gültig sind, finden die Veranstaltungen aufgrund der geringen Größe unserer Interims-Spielstätte „Seepferdchen“ bei schönem Wetter im Innenhof unter Linden und Kastanien, oder bei schlechtem Wetter im großen Saal des Kulturhauses Schweizergarten statt.

Hinweise:
Auch wir werden die Möglichkeit der freiwilligen Gäste-Registrierung nutzen und auf Abstandsregelung, Maskenpflicht in Räumen und Desinfektionsmöglichkeiten hinweisen. Die Stühle und Tische werden entsprechend der Abstandsregeln aufgestellt. An einem Tisch dürfen nur Personen aus zwei Haushalten sitzen. Tische werden vor der Veranstaltung desinfiziert. Die Kartenanzahl wird auf die Anzahl der vorhandenen 80 Plätze beschränkt.  Bei Führungen über den Ringelnatzpfad gilt eine Obergrenze von 20 Personen, auf Maskentragen und Sicherheitsabstand während der Führung wird ebenso hingewiesen.
Sämtliche Maßnahmen werden den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Regelungen angepasst.

Beitrag teilen:

9. Juni 2020 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. Kategorie: Ringelnatz, Ringelnatzsommer

Über Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]

Haupt-Sidebar

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Programm

Wir machen Pause

Auch wenn es hinter den Kulissen bewegt … [Mehr] Infos zum Plugin Wir machen Pause

Dreimal Weihnachten

Ab 25. November, 19 Uhr, im Saal des … [Mehr] Infos zum Plugin Dreimal Weihnachten

„Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

18. November, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

„Freudenberg“ von und mit CC Elze

26. August, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Freudenberg“ von und mit CC Elze

Wortschlag

125. Geburtstag Ausstellung Berlin Bilder Ehrenamt Ehrenamtspreis Event Familie Bötticher Gedenktafel Gedichte Jazz Joachim Ringelnatz Kabarett Kinder Konzert Leipzig Lesungen Lieder Lyrik Muschelkalk Museum Musik Piano Presse Ringelnatz Ringelnatz-Geburtshaus Ringelnatz-Nachwuchspreis Ringelnatzjahr Ringelnatzpfad Ringelnatzsammlung RingelnatzSommer Ringelnatzverein Sachsen Schreibwerkstatt Sponsoren Sprache Tapete Texte Theater Vater Verein Weihnachten Wettbewerb Witz Wurzen

Mitglied

Gefördert durch

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Ausschreibung zum Johann-Gottfried-Seume Literaturpreis
  • Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf
  • Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats im Gespräch

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz