• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Alles zu Joachim Ringelnatz, das Ringelnatz-Geburtshaus & Veranstaltungstipps.

  • Veranstaltungen
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Galerie
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Verein / Sieben Kronen für das Ringelnatzhaus

Sieben Kronen für das Ringelnatzhaus

11. Mai 2020 Ringelnatzverein Wurzen

Nach zwanzig Jahren des Kampfes, das Ringelnatz-Geburtshaus kulturell zu erhalten und zu nutzen, schaut der Joachim-Ringelnatz-Verein relativ gelassen auf die Verzögerung beim Bau.

Wir sind sicher, dass die Partner eine Lösung finden, die uns erlaubt, das Haus barrierefrei zu betreiben. Da sich Fahrstuhl, Fluchttreppe und Behinderten-WC kaum in den Barock-Bau integrieren lassen, werde sich für den Anbau eine Form finden mit der Stadt, Denkmalschutz, Verein und Tourismusorganisation gleichermaßen leben können. Auch wenn derzeit noch keine Veranstaltungen stattfinden können, bereiten wir uns umfassend darauf vor, das Geburtshaus von Joachim Ringelnatz als vielseitig nutzbaren Ort für Literatur und Kunst einzurichten. Hinter den Kulissen wurde bei Land und Bund um Förderung für die Ausstattung geworben. Mit großem Erfolg. Etwas mehr als die Hälfte der erforderlichen Summe von 50 000 Euro stellt das sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst über den und mit dem Kulturraum zur Verfügung.

Das ist ein wichtiges Signal des Landes, sich klar für das Erbe des umtriebigen und vielseitig begabten Sachsen Ringelnatz einzusetzen, der es in den literarischen Klassikerhimmel der Deutschen geschafft hat. Deshalb und wegen des ambitionierten Konzeptes, das der Verein vorlegte, beteiligt sich auch die Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten mit 10 000 Euro aus Bundesmitteln an der Ausstattung mit Mobiliar und Technik für Veranstaltungen und Projekte. Das ist Geld, das die Stadt Wurzen als Eigentümerin des Hauses einsparen kann. Die Stadt selbst muss nach dem Förderrecht nur 5 Prozent der Summe beisteuern. Nicht unerheblich bleibt der Aufwand für unseren Verein. Wir haben uns rechtzeitig mit einem Förderkonzept auf den Weg zu Firmen und Bürgern gemacht und einige Tausend Euro Spenden eingeworben. Wir bedanken uns dafür sehr und werden auf einer Spendentafel im Hause die Namen der Spender für spätere Zeiten festhalten.

Auch das neu eröffnete Ringelnatzhaus trägt wieder Krone – die flämischen Kronen der Wurzener Leuchten-Manufaktur. Aus den drei in die Jahre gekommenen Kronen, die 1983 im Hause installiert wurden, sind mittlerweile sieben geworden. Drei Wurzener spendeten Exemplare aus ihren Haushalten. Gabriele Pötzsch, Geschäftsführerin der Traditionsmanufaktur im Badergraben, und ihre Mitarbeiter sahen es als eine Ehre an, Patina von den Leuchtern zu entfernen, sie aufzuarbeiten und poliert und frisch verkabelt dem Verein zu übergeben. Dabei wurde noch ein siebentes Modell gleicher Bauart hinzugefügt. Das ist eine große Sachspende und eine Entlastung für das Baubudget der Stadt. Auch darauf werden wir im Haus hinweisen. Ebenso auf alle die Firmen, die engagiert und zügig den nicht einfachen Umbau durchführen. Eine besondere Erinnerung bekommt der Wurzener Unternehmer und Ehrenbürger Dietrich Hoffmann, der seine Firma im Ringelnatz-Geburtshaus gründete und den Umbau mit einer Spende an die Stadt unterstützte. Eine Tafel und ein Kettenzug von Liftket werden den Raum schmücken, in dem die Gründung stattfand. Derzeit ist der Verein wie alle Kultureinrichtungen durch die Corona-Pandemie in seinem Wirken eingeschränkt, denn nach wie vor sind Spielstätten jeder Art geschlossen. Lesungen, Konzerte, Literaturprojekte stehen in der Warteschleife. Auch auf der Baustelle gab es Verzug aus Mangel an Arbeitskräften. Wir haben uns inzwischen auf einen späteren Eröffnungstermin für das Haus eingestellt und die bereits dafür engagierten Künstler um Verständnis gebeten.

Gegenwärtig halten wir noch daran fest, den Kulturhunger mit einem schönen RingelnatzSommer 2020 in der Ersatzspielstätte im „Seepferdchen“ zu stillen. Für die Zeit vom 1. bis 9. August sind acht schöne Veranstaltungen vorbereitet. Auch mit dem bereits geplanten Programm bis dahin können wir sofort fortfahren, wenn die Signale auf GRÜN stehen.

Thema: Verein

Haupt-Sidebar

Überall ist Wunderland …

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen alle Ringelnatz-Freunde, Interessierte oder zufällig Hereinspazierte.

Hier erfahren Sie mehr über den Schriftsteller und Lyriker, den Maler und den Kabarettisten Joachim Ringelnatz, über dessen Geburtshaus, unseren Verein, Ringelnatz in Wurzen sowie über aktuelle Veranstaltungen.

… überall ist Leben!

Joachim Ringelnatz.Wortspieler

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Veranstaltungen

  • Fr
    29
    Jul
    2022

    Lyrik 3000 - Zwischen Mensch und Maschine

    20.00 UhrKulturhaus Schweizergarten, Wurzen
  • Sa
    30
    Jul
    2022

    Samoa-Völkerschauen im Kaiserreich

    11.00 UhrKulturhistorisches Museum, Wurzen
  • Sa
    30
    Jul
    2022

    Führung durch das Ringelnatz-Kabinett

    13.00 UhrKulturhistorisches Museum, Wurzen
zum Kalender

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gedenkstätten Logo
SLT_Logo

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Footer

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Themen

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

© 2022 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz · Anmelden