»Das Herz sitzt über dem Popo. –
Das Hirn überragt beides.«
Joachim Ringelnatz
Die erste Veranstaltung nach dem RingelnatzSommer ist zugleich auch die Premiere unserer neuen Samstagabendreihe „Treppauf bei Böttichers“. Salonmusikcomedy, so nennt Sebastian Coors seinen charmanten, frech-frivolen Mix aus eigenen Liedern im Stil der Zwanziger mit witzigen Themen von heute. Der Preisträger des Rösrather Kabarettfestivals singt über durchgeknallte Facebookmütter, kulturfanatische Freundinnen und absurde Smartphone-Sucht. Immer balancierend zwischen bissigen Beobachtungen und mitreißenden Melodien. Und beantwortet die Frage, wie aktuelle Themen wohl im Gewand der 1920er Jahre klingen würden. Den Spaß und Witz der damaligen Zeit fängt er in seiner Musik ein und transportiert ihn ins neue Jahrtausend. Norbert Lauter, der Mann am Klavier, hofft indessen auf seine große Chance…
Eintritt: 25 Euro
Kartenvorbestellungen über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
Foto: Claudia Hauf
Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]