• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte des Geburtshauses
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Verein
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.

„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

Ringelnatzverein zieht Bilanz

Voll besetzte Stuhlreihen im Ringelnatz-Geburtshaus – mit der Lesung von Achim Ditzen aus den Gefängnistagebüchern seines Vaters Hans Fallada begann der Joachim-Ringelnatz-Verein Wurzen e. V. das neue Veranstaltungsjahr genauso erfolgreich, wie das alte beendet wurde. Dass im Crostigall 14 wieder so reges Leben einziehen würde, davon wagte zwölf Monate zuvor allerdings noch keiner zu träumen – Grund genug für einen kleinen Jahresrückblick der Vereinsvorsitzenden Viola Heß:

Das Jahr 2016 geht in die 25-jährige Geschichte des Ringelnatzvereins als ein ganz besonderes Jahr ein. Es ist dem Verein gelungen, die Stadt Wurzen als Eigentümer des Geburtshauses von Hans Gustav Bötticher, genannt Joachim Ringelnatz, davon zu überzeugen, dass er ein kompetenter und fähiger Partner für die Entwicklung des Ringelnatz-Geburtshauses ist. Dank dafür gebührt allen Partnern, voran der Hans-Fallada-Gesellschaft Carwitz, aber auch dem Museum Wurzen und dessen Förderverein sowie dem Kulturbetrieb Wurzen für die gemeinsame Arbeit am Betreiberkonzept. All dies hat bewirkt, dass die Stadträte vom ursprünglichen Anliegen, das Haus zu verkaufen, abgerückt sind und mit klarer Mehrheit die Betreibung des Hauses durch den Ringelnatz-Verein beschlossen haben.

Dank guter Zusammenarbeit mit dem Kulturbetrieb wurden nach Unterzeichnung des Mietvertrages am 1.7.2016 die notwendigen Grundreparaturen ausgeführt. Das Haus hat wieder einen Wasseranschluss, funktionierende Toiletten und eine gut arbeitende Heizung, wo es notwendig ist.

Seit dem Sommer 2016 haben die Vereinsmitglieder mit ganz kleiner Förderung ein beeindruckendes Angebot entwickelt. Für finanzielle Unterstützung danken sie dem Landkreis und der Stadt Wurzen, vor allem aber den Spendern und Sponsoren. Dank ihrer Hilfe wurde der Ringelnatz-Kunstpfad mit einer neuen Broschüre und einem Kunstwerk von Prof. Jochen Ziska der Öffentlichkeit feierlich übergeben. Bisher begrüßte der Verein rund 1000 Gäste bei Veranstaltungen im Ringelnatz-Sommer im Geburtshaus von Ringelnatz.

Fest etabliert hat sich mittlerweile die Reihe „Freitags im Crostigall 14“, die 2017 fortgesetzt wird. Mit „Hans Fallada – Familienbilder“ ist der geplante Ausstellungsreigen im Haus überaus prominent und erfolgreich gestartet. Bislang haben diese Schau rund 300 Gäste aus ganz Sachsen besucht. Regelmäßige Führungen durch das Haus wurden gut von Gästen aus nah und fern angenommen.

Über die Maßen gute Resonanz hatte das Adventswochenende im Ringelnatzhaus, das gemeinsam mit dem Partnerverein TheaterMacher(n) gestaltet wurde. Diesem Verein danken die Wurzener Ringelnatzfreunde besonders herzlich, weil seine Angebote stets erfolgreich den Benefit für das Geburtshaus bedachten.

2017 soll das Jahr der Sanierung des Geburtshauses werden, die Weichen dafür werden derzeit gestellt. Der Verein wird sein Programm erweitern und im 25. Jahr seines Bestehens einen opulenten Ringelnatz-Sommer auf die Beine stellen. Die Werbung neuer Mitglieder in der Aktion Call for Members der Bundeskulturstiftung bestätigt den eingeschlagenen Weg, das Haus zu einem kulturvollen Treffpunkt für Groß und Klein, zu einem besonderen Ort für Ringelnatzfreunde und für zeitgenössische Künstler in den Fußstapfen von Ringelnatz zu machen.

Quelle: Pressemeldung Joachim-Ringelnatz-Verein Wurzen e. V.

Beitrag teilen:

7. Februar 2017 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. Kategorie: Geburtshaus, Pressemitteilungen, Ringelnatz

Über Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]

Haupt-Sidebar

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Programm

Wir machen Pause

Auch wenn es hinter den Kulissen bewegt … [Mehr] Infos zum Plugin Wir machen Pause

Dreimal Weihnachten

Ab 25. November, 19 Uhr, im Saal des … [Mehr] Infos zum Plugin Dreimal Weihnachten

„Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

18. November, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

„Freudenberg“ von und mit CC Elze

26. August, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Freudenberg“ von und mit CC Elze

Wortschlag

125. Geburtstag Ausstellung Berlin Bilder Ehrenamt Ehrenamtspreis Event Familie Bötticher Gedenktafel Gedichte Jazz Joachim Ringelnatz Kabarett Kinder Konzert Leipzig Lesungen Lieder Lyrik Muschelkalk Museum Musik Piano Presse Ringelnatz Ringelnatz-Geburtshaus Ringelnatz-Nachwuchspreis Ringelnatzjahr Ringelnatzpfad Ringelnatzsammlung RingelnatzSommer Ringelnatzverein Sachsen Schreibwerkstatt Sponsoren Sprache Tapete Texte Theater Vater Verein Weihnachten Wettbewerb Witz Wurzen

Mitglied

Gefördert durch

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Ausschreibung zum Johann-Gottfried-Seume Literaturpreis
  • Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf
  • Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats im Gespräch

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz