• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Alles zu Joachim Ringelnatz, das Ringelnatz-Geburtshaus & Veranstaltungstipps.

  • Veranstaltungen
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Galerie
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Veranstaltungen / Ausstellungen / Ringelnatzverein wird Geburtshaus beleben

Ringelnatzverein wird Geburtshaus beleben

25. Mai 2016 Ringelnatzverein Wurzen

Hartnäckigkeit, Geduld und Optimismus haben den Erfolg gebracht: Mit ihrem auf zehn Jahre angelegten Konzept ist es Viola Heß und ihren Mitstreitern der AG Ringelnatz-Geburtshaus gelungen, den zuständigen Ausschuss des Wurzener Stadtrats davon zu überzeugen, dass der Joachim-Ringelnatz-Verein willens und in der Lage ist, dem denkmalgeschützten Geburtshaus des berühmten Sohnes der Stadt dauerhaft Leben einzuhauchen. Der Ringelnatzverein übernimmt per Betreibervertrag künftig Öffnung und Betrieb des Hauses, im Gegenzug wird die Stadt das Gebäude sanieren und übernimmt die laufenden Betriebskosten.

Ziel ist „die schrittweise, langfristige Entwicklung des Ringelnatz-Geburtshauses zu einer literarischen Gedenk-, Begegnungs- und Forschungsstätte für ein bedeutendes deutsches literarisches Erbe und einen großen sächsischen Künstler.“

Die Angebote sollen einem breiten Publikum Lust auf eine Begegnung mit dem Ringelnatzschen Erbe machen. In der Event-Kneipe werden Vorträge, Konzerte oder Lesungen stattfinden. Im für bis zu 100 Gäste ausgelegten Saal gibt es Puppentheater, Kabarett, Ausstellungen oder Konzerte. Für Kitas und Schulen gibt es gestaltete Führungen, im Werkstattraum ist Platz für Kreativkurse, Kunstprojekte oder museumspädagogische Angebote. In Kooperation mit Kunsthochschulen sollen Ausstellungen und Kunstwettbewerbe organisiert werden. Individualtouristen und Kunstinteressierte können nach der Führung durch das Haus den Leseraum mit Zugang zur Ringelnatzsammlung nutzen. Im 2. OG ist ein Appartement für Künstler und Wissenschaftler geplant.

Unterstützt wird der Verein durch Kooperationspartner, so das Kulturhistorische Museum, die Theater Macher(n) e. V. oder den Verein Schweizerhaus e. V. Püchau. Wichtiger Impulsgeber war und ist Dr. Rainer Ortner von der Hans-Fallada-Gesellschaft  e. V., der als Leiter der AG Ringelnatz-Geburtshaus maßgeblich an der Erstellung der Konzeption beteiligt war. Mit dem Netzwerk für demokratische Kultur Wurzen e. V., soll es gemeinsame Projekte zur Integration geben.

Finanziert wird das Ganze über Projektförderungen verschiedener Stiftungen, einen Zuschuss des Kulturraums, Einnahmen aus den verschiedenen Veranstaltungen und Spendengelder, u. a. soll einmal im Jahr eine Benefiz-Gala stattfinden. Einen Großteil der notwendigen Personalkosten will der Verein durch ehrenamtliches Engagement ersetzen. Und damit starten die Ringelnatzfreunde auch schon im unsanierten Haus – sobald Wasseranschluss, Toiletten und die Statik im Saal fertig sind und das Dach dicht ist, soll es mit ersten Veranstaltungen losgehen.

Dass noch viel Arbeit nötig ist, bevor die ehrgeizigen Vorhaben Wirklichkeit werden, ist der engagierten Vereinsvorsitzenden Viola Heß trotz des nun erreichten Meilensteins klar und auch, dass ihr Verein weiterhin jede Unterstützung braucht, die er bekommen kann: „Wir wissen, dass eine anspruchsvolle Aufgabe vor uns steht und begrüßen jeden, der mitarbeiten möchte. Retten Sie mit uns das Ringelnatz-Geburtshaus. Werden Sie Mitglied im Ringelnatz-Verein Wurzen.

Sylke Mathiebe

Konzept als Power-Point-Präsentation.

Korr PPP Betreibsausschuss 19.5.16

Thema: Ausstellungen, Bildende Kunst, Geburtshaus, Literatur, Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar

Überall ist Wunderland …

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen alle Ringelnatz-Freunde, Interessierte oder zufällig Hereinspazierte.

Hier erfahren Sie mehr über den Schriftsteller und Lyriker, den Maler und den Kabarettisten Joachim Ringelnatz, über dessen Geburtshaus, unseren Verein, Ringelnatz in Wurzen sowie über aktuelle Veranstaltungen.

… überall ist Leben!

Joachim Ringelnatz.Wortspieler

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Veranstaltungen

  • So
    26
    Jun
    2022

    „11 3/4 – Texte zum Frühschoppen“

    10.30 UhrRingelnatzpark, Wurzen
  • Fr
    29
    Jul
    2022

    Lyrik 3000 - Zwischen Mensch und Maschine

    20.00 UhrKulturhaus Schweizergarten, Wurzen
  • Sa
    30
    Jul
    2022

    Samoa-Völkerschauen im Kaiserreich

    11.00 UhrKulturhistorisches Museum, Wurzen
zum Kalender

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gedenkstätten Logo
SLT_Logo

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Footer

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Themen

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

© 2022 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz · Anmelden