• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Alles zu Joachim Ringelnatz, das Ringelnatz-Geburtshaus & Veranstaltungstipps.

  • Veranstaltungen
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Galerie
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Geburtshaus / Ringelnatz‘ Geburtshaus kann nun restauriert werden

Ringelnatz‘ Geburtshaus kann nun restauriert werden

28. August 2018 Ringelnatzverein Wurzen

Ostdeutsche Sparkassenstiftung und Sparkasse Muldental fördern die Restaurierung in Wurzen.

Die barocken Bauelemente am denkmalgeschützten Geburtshaus des Dichters, reisenden Artisten und Malers Joachim Ringelnatz in Wurzen bekommen eine Verjüngungskur. Pünktlich zum 135. Geburtstag des Künstlers überreichte Holger Knispel, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Muldental, im Beisein von Henry Graichen, Landrat des Landkreises Leipzig, Jörg Röglin, Oberbürgermeister der Stadt Wurzen, an Dr. Viola Heß, Vorsitzende des Joachim- Ringelnatz-Vereins, eine Förderzusage der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Sparkasse Muldental.

„Kultur braucht ein interessantes Thema, einen festen Ort und viele engagierte Menschen, die sich darum kümmern. Alles das kommt beim Ringelnatz-Geburtshaus wunderbar zusammen. Gemeinsam mit der Ostdeutschen Sparkassenstiftung engagieren wir uns als Sparkasse Muldental sehr gerne für dieses historische Kleinod der Stadt Wurzen. Bereits jetzt kommen viele Besucher aus ganz Deutschland und wir sind uns sicher, dass demnächst noch viel mehr kommen und sich von Kunst und Kultur begeistern lassen werden“, so Holger Knispel.

Mit dieser Zusage werden sowohl das jahrelange Bemühen des Joachim-Ringelnatz-Vereins um den Erhalt des Hauses als Gedenkort an Künstler und Werk gewürdigt, als auch die Stadt Wurzen in Ihrer Entscheidung bestärkt, das barocke Wohnhaus, in dem Ringelnatz geboren wurde, für die Bürger des Wurzener Landes und die Ringelnatzfreunde aus ganz Deutschland zu restaurieren und zu sanieren, sagte OBM Jörg Röglin. Die Förderzusage ermöglicht es, die barocken Originalteile des Hauses und damit den Originalzustand der Fassaden wiederherzustellen.

Landrat Henry Graichen, zugleich Vorsitzender des Kulturkonvents des zuständigen Kulturraumes, bilanzierte die Unterstützung von Kulturraum und Landkreis für den Joachim-Ringelnatz-Verein, der ehrenamtlich im Ringelnatz-Geburtshaus Ausstellungen, Veranstaltungen und wöchentliche Führungen anbietet. Seit 2001 gestaltet der Verein mit Partnern jährlich einen RingelnatzSommer rund um den Geburtstag des Poeten und Kabarettisten. Rückenwind bekam der Verein bei seiner Entscheidung, das in die Jahre gekommene marode Geburtshaus zu einem kulturell anziehenden Gedenkort zu entwickeln, von Anfang an durch die Sparkasse Muldental und ihre Kunst- und Kulturstiftung, dankte Vereinsvorsitzende Viola Heß. Mit dem neu entstehenden größeren Saal für Ausstellungen und Veranstaltungen, bekommt die Ringelnatzstadt Wurzen einen starken Magneten für Literatur- und Kunstfreunde. Ein Konzept für die Ausstattung entsteht gemeinsam mit der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig.

Lesen Sie dazu auch gern die auf unserer Presse-Seite verlinkten Medien-Beiträge sowie den nachfolgenden Filmbeitrag von Muldental-TV.

Thema: Geburtshaus, Verein

Footer

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Themen

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

© 2022 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz · Anmelden