• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte des Geburtshauses
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Verein
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.

„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

Neue Hüterin der Ringelnatz-Sammlung

Dr. Sabine Jung ist neue Leiterin des Museums Wurzen und damit auch verantwortlich für die älteste und größte Ringelnatzsammlung in Deutschland. Die promovierte Kunsthistorikerin setzte sich unter 56 Bewerbern aus ganz Deutschland durch. Als Tochter eines Kapitäns zur See habe sie sich früh mit Ringelnatz befasst, der einen festen Platz in der väterlichen Bibliothek hatte. Wurzen habe mit Ringelnatz und seinem Vater Georg Bötticher, einem renommierten Industriedesigner, etwas ganz Besonderes, sagt sie bei ihrer Vorstellung vor Stadträten in Wurzen. Zu ihren Aufgaben gehört es auch, dem Geburtshaus des Künstlers in Wurzen nach der Sanierung ein interessanten kulturelles Leben zu geben.

Vita
Sabine Jung wurde 1955 in Saarbrücken geboren und verbrachte ihre Schulzeit in Norddeutschland. Nachdem Abitur studierte sie unter anderem Kunstgeschichte und Archäologie. Jung promovierte mit einer Monographie über den saarländisch-französischen Maler Jean Schuler, einen Vertreter des Post-Expressionismus.
Stationen ihres beruflichen Werdegangs sind unter anderem der Saarländische Rundfunk, das ZDF und der Südwestfunk. Ihr Volontariat absolvierte sie beim Landesmuseum Mainz. Jung war zudem jahrelang als freie Journalistin und Kuratorin tätig. Zuletzt arbeitete sie beim Max-Ernst-Museum in Brühl bei Köln. Jung publizierte überdies zur Malerei und Bildhauerei des 19. und 20. Jahrhunderts, sowie zu zeitgenössischer Kunst. Bis heute gilt ihr besonderes Interesse der bildenden Kunst dieser Zeit, wobei ihr Augenmerk auf Impressionismus und Expressionismus liegt. Sie selbst bezeichnet sich als ausgewiesenen Ringelnatz-Fan.

Beitrag teilen:

21. März 2010 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. (Hess) Kategorie: Ausstellungen, Literatur, Museum, Pressemitteilungen, Ringelnatz, Veranstaltungen

Haupt-Sidebar

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Programm

Wir machen Pause

Auch wenn es hinter den Kulissen bewegt … [Mehr] Infos zum Plugin Wir machen Pause

Dreimal Weihnachten

Ab 25. November, 19 Uhr, im Saal des … [Mehr] Infos zum Plugin Dreimal Weihnachten

„Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

18. November, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

„Freudenberg“ von und mit CC Elze

26. August, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Freudenberg“ von und mit CC Elze

Wortschlag

125. Geburtstag Ausstellung Berlin Bilder Ehrenamt Ehrenamtspreis Event Familie Bötticher Gedenktafel Gedichte Jazz Joachim Ringelnatz Kabarett Kinder Konzert Leipzig Lesungen Lieder Lyrik Muschelkalk Museum Musik Piano Presse Ringelnatz Ringelnatz-Geburtshaus Ringelnatz-Nachwuchspreis Ringelnatzjahr Ringelnatzpfad Ringelnatzsammlung RingelnatzSommer Ringelnatzverein Sachsen Schreibwerkstatt Sponsoren Sprache Tapete Texte Theater Vater Verein Weihnachten Wettbewerb Witz Wurzen

Mitglied

Gefördert durch

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf
  • Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats im Gespräch
  • Veranstaltungsausstattung dank KulturErhalt

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz