• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Lebensstationen
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Das Haus
    • Die Geschichte
    • Die Böttichers
    • Die Dauerausstellung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Wurzen und Ringelnatz
    • Ringelnatz-Sammlung
    • Ringelnatz-Kunstpfad
    • Ringelnatz-Brunnen
  • Über uns
    • Verein
    • Unser Team
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.


„Die Stunden, nicht die Tage,
sind die Stützpunkte unserer Erinnerung.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
    • LeseZeichen
  • Kontakt

Mir scheint da mancherlei nicht klar

06.08.2023 um 18.00 Uhr im Ringelnatz-Geburtshaus

Mit seinen eigenen Worten quer durch Dichtung und Leben von Joachim Ringelnatz – seinem Witz auf der Spur, seinem Scharfblick, seiner Sehnsucht und Liebe, seiner Wut und Enttäuschung, Melancholie und Trauer: Diese Inszenierung mit ausdrucksstarken Figuren, Schauspiel und Akkordeon geht über eine Textcollage weit hinaus. Tatsächlich wird das bewegte Künstlerleben des Matrosen, Dichters, Kabarettisten und Malers skizziert. Allein die Großfiguren aus der Werkstatt von Silvia Eisele und Dagmar Klatt in der fantasievollen Kulisse machen staunend. Und so schiffen Puppen und Publikum gemeinsam durch einen unvergesslichen Abend – öffnen Koffer mit Turngedichten, Seesäcke mit Hochseekühen, Schubladen mit Briefen … Zu erleben ist Ringelnatz persönlich auf der Theaterbühne – neben Christiane Klatt und dem Musiker Felix Kroll.

Christiane Klatt, Theaterwissenschaftlerin und Figurenspielerin, ausgebildet in England und Deutschland, gründete 2000 das mobile Theater „puppen.etc.“.

Felix Kroll, klassisch ausgebildeter Akkordeonist, tritt in vielfältigen Produktionen, so mit Dagmar Manzel und Meret Becker, und der Band „Die Grenzgänger“ auf, die Avantgarde, Sprachwitz und Volksliedgut verknüpft.

„Ach ich möchte einmal wieder
als Matrose im Atlantik kreuzen,
um mein Herz und meine Lieder
in die wilden Wetter auszuschnäuzen …“

Eintritt: 15 Euro

Kartenvorbestellungen über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de

Foto: © puppen.etc

Beitrag teilen:

13. Juni 2023 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. Kategorie: Ringelnatzsommer, Veranstaltungsarchiv

Über Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Und grün waren die Sterne
  • FAZ druckt Olivers Grußwort
  • Anblick . Ausblick . Einblick

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz