• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte des Geburtshauses
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Verein
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.

„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

„Mädchen mit Schaf“ reiste nach Solingen

frau mit hund

In der Ringelnatz-Ausstellung des Wurzener Museums frau mit hund fehlt ein Bild. Es ist das Ringelnatzgemälde „Eines Abends“, auch als Mädchen mit Schaf bekannt. Als Leihgeber hat der Ringelnatzverein der Stadt das Kunstwerk auf die Reise nach Solingen geschickt. Im dortigen Kunstmuseum findet derzeit eine weltweit beachtete Ausstellung statt: „War einmal ein Bumerang – Ringelnatz als Maler kehrt zurück“, veranstaltet als erste Schau des neu gegründeten Zentrums für verfolgte Künste in Solingen.

Gezeigt werden rund 50 Gemälde und Aquarelle die in ganz Deutschland zusammen getragen wurde in dieser großen Restrospektive, kuratiert von Jürgen Kaumkötter und dem Ringelnatzbiografen Hilmar Klute. Einen nicht unbeträchtlichen Teil trugen das Ringelnatz-Museum Cuxhaven und die dortige Ringelnatzgesellschaft bei. Jürgen Kaumkötter besuchte zudem in Berlin den Synchronsprecher Norbert Gescher, Sohn von Ringelnatz‘ Witwe, die nach dem Tod des Künstlers 1934 erneut heiratete. Gescher trug Fotos vieler Bilder von Ringelnatz zur Ausstellung bei, die seine Mutter nach dem Tod ihres Mannes abfotografieren ließ. Dazu schreibt die Tageszeitung „Die Welt“: „Einige der Meisterwerke von Ringelnatz, wie etwa sein prophetisches Bild „Flucht“ von 1933, sind der Nachwelt nur noch durch die grobkörnigen Fotos in Schwarz-Weiß bekannt. Doch eines der verschollenen Bilder tauchte kürzlich wieder auf: Das Bild „11 Uhr nachts“ wurde im Fundus des Kunsthändlersohnes Cornelius Gurlitt entdeckt.“

Gerlind Braunsdorf vom Ringelnatzverein hat die kostbare Leihgabe persönlich nach Solingen gebracht. Für das Gemälde „Eines Abends“ hatte der Ringelnatzverein Wurzen 2001 der Aktion „…haste mal ne Mark für Ringelnatz?“ erfolgreich die Wurzener Bürger um Geld für den Ankauf gebeten. Seither wird das 1926 entstandene Gemälde im Kulturhistorischen Museum in Wurzen gezeigt, ebenso das Gemälde „Beschaulichkeit“, das auf Bitten des Ringelnatzvereins von einem Wurzener Unternehmer für die Ringelnatzsammlung in Wurzen angekauft wurde.

„Von den Schätzen, die die älteste Sammlung zu Ringelnatz in Deutschland hortet, und vom Kunstinteresse der Wurzener Sammler an Ringelnatz-Gemälden sei in dieser bedeutenden Ausstellung in Solingen, bei der sich die Kunstwelt aus ganz Deutschland trifft, leider kaum etwas zu sehen, bedauert Braunsdorf nach ihrer Rückkehr.

Beitrag teilen:

3. Mai 2016 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. (Hess) Kategorie: Ausstellungen, Bildende Kunst, Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Programm

Wir machen Pause

Auch wenn es hinter den Kulissen bewegt … [Mehr] Infos zum Plugin Wir machen Pause

Dreimal Weihnachten

Ab 25. November, 19 Uhr, im Saal des … [Mehr] Infos zum Plugin Dreimal Weihnachten

„Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

18. November, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

„Freudenberg“ von und mit CC Elze

26. August, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Freudenberg“ von und mit CC Elze

Wortschlag

125. Geburtstag Ausstellung Berlin Bilder Ehrenamt Ehrenamtspreis Event Familie Bötticher Gedenktafel Gedichte Jazz Joachim Ringelnatz Kabarett Kinder Konzert Leipzig Lesungen Lieder Lyrik Muschelkalk Museum Musik Piano Presse Ringelnatz Ringelnatz-Geburtshaus Ringelnatz-Nachwuchspreis Ringelnatzjahr Ringelnatzpfad Ringelnatzsammlung RingelnatzSommer Ringelnatzverein Sachsen Schreibwerkstatt Sponsoren Sprache Tapete Texte Theater Vater Verein Weihnachten Wettbewerb Witz Wurzen

Mitglied

Gefördert durch

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Ausschreibung zum Johann-Gottfried-Seume Literaturpreis
  • Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf
  • Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats im Gespräch

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz