• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Hier erfahren Sie mehr über den Schriftsteller und Lyriker, den Maler und den Kabarettisten Joachim Ringelnatz, über unseren Verein, Ringelnatz in Wurzen und aktuelle Veranstaltungen.

  • Veranstaltungen
    • Freitags im Crostigall 14
    • Ausstellungen
    • Terminkalender
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Galerie
    • Veranstaltungsgalerie
  • Presse
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / Veranstaltungen / Freitags im Crostigall 14 / La Paloma – Ringelnatz‘ Lieblingslied

La Paloma – Ringelnatz‘ Lieblingslied

20. Mai 2017 Ringelnatzverein Wurzen

Am 14. Juli bei „Freitags im Crostigall 14“:

La Paloma – Ringelnatz‘ Lieblingslied.

La Paloma – für viele steht dieser Musiktitel beispielhaft wie kein zweiter für Schlager oder Volksmusik. Man denkt an Seefahrt und Matrosen, an Abschied und Fernweh, an Heino und Hans Albers. Dass hinter dem Lied über die (weiße) Taube weit mehr steckt als abgedroschener Kitsch und verstaubte Akkordeonmusik ist den wenigsten bewusst. La Paloma ist weltweit mit großem Abstand das Lied mit den meisten Einspielungen und Aufnahmen.  Doch was hat es mit dem vermeintlichen Seemannslied auf sich, das bei der Beerdigung des Dichters Joachim Ringelnatz erklang und das zu seinen Lieblingsliedern zählte?

Der Vortrag von Etienne Genedl, M.A. im Ringelnatz-Geburtshaus nimmt sie in Wort und Ton mit auf eine kurzweilige, musikalische Reise zu den Ursprüngen des Liedes voller Anekdoten und Überraschungen. Die Etappen dieser Reise erzählen vom Baskenland und von der Karibik, von Schiffen und Hafenkneipen und davon, wieso Österreicher lange Zeit in Mexiko nicht beliebt waren. Allen voran weiß La Paloma über ein Jahrhundert deutscher Kultur- und Sozialgeschichte zu berichten, über Sehnsüchte, Ängste und Hoffnungen, über Heimat, Identität und Fernweh. La Paloma ist mehr als Schnulze und Schunkelmusik. Es ist ein Zeitzeuge, ein musikalisches Monument – und nicht rein zufällig das Lieblingslied des Joachim Ringelnatz.

Eintritt: 4 Euro / Wünsche nach Kartenreservierungen nimmt die Tourist-Information Wurzen entgegen, die Karten liegen an der Abendkasse bereit.

14.7.2017, 19 Uhr, Ringelnatz-Geburtshaus, Wurzen

Thema: Freitags im Crostigall 14, Veranstaltungen

Footer

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Themen

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

© 2019 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz · Anmelden