• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Haupt-Sidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Alles zu Joachim Ringelnatz, das Ringelnatz-Geburtshaus & Veranstaltungstipps.

  • Veranstaltungen
    • Freitags im Crostigall 14
    • Ausstellungen
    • Terminkalender
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Galerie
    • Gedichte
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Start / Verein / Gedichte am Grab und eine Rose für Muschelkalk

Gedichte am Grab und eine Rose für Muschelkalk

15. November 2019 Ringelnatzverein Wurzen

Zum 85. Todestag von Joachim Ringelnatz

„Wie ist es uns ergangen, vergesst es nicht in bess‘rer Zeit“ – mit diesem Spruch auf der Schleife eines Gestecks reisten neun Mitglieder des Wurzener Ringelnatz-Vereins kurz vor dem 85. Todestag von Joachim Ringelnatz nach Berlin. Auch für Muschelkalk, beerdigt auf dem gleichen Friedhof bei ihrem zweiten Mann Julius Gescher, hatten die Literaturfreunde eine Rose im Gepäck.

Auf dem Waldfriedhof an der Heerstraße in Berlin sind auch viele von Ringelnatz‘ Freunden, Förderern und Zeitgenossen bestattet, oft in Ehrengräbern wie Ringelnatz, deren Pflege die Stadt Berlin übernimmt. Deshalb hatte sich der Verein für seinen Besuch an den Grabstätten einen kundigen Führer, den Berliner Literaturwissenschaftler Paul Alfred Kleinert, zur Unterstützung geholt. Fast drei Stunden dauerte dann auch die Wanderung zu den berühmten Namen der Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts auf Grabsteinen und Grabplatten. Nicht alle waren mit Ringelnatz bekannt, aber alle prägten seine Lebenszeit kulturell – Georg Grosz und Paul Cassierer, Paul Wegener oder Georg Kolbe, Frauen wie Tilla Durieux oder Thea von Harbou.

Während sich der Literaturwissenschaftler Kleinert an Ringelnatz‘ Grab für seine berühmten Verse An M. entschieden hatte, trug Viola Heß, Vorsitzende des Ringelnatzvereins, sein nachdenkliches Gedicht über „Freunde, die wir nie erlebten“ vor und berichtete von der Sanierung des Geburtshauses in Wurzen und den Plänen nach der Wiedereröffnung.

Das Grab seiner Frau hingegen, beschriftet mit dem ihr lieb gewordenen Kosenamen Muschelkalk, war nicht leicht zu finden. Der Verein gedachte hier der belesenen und sprachkundigen Partnerin von Ringelnatz, die nur 14 ihrer 79 Lebensjahre an seiner Seite verbrachte, die aber das Werk des vielseitigen Künstlers katalogisierte, zusammenhielt und für den Nachlass sorgte, während sie für sich und ihren Sohn aus zweiter Ehe durch literarische Übersetzungen den Lebensunterhalt sicherte. Gerade hatte sich der Geburtstag der 15 Jahre jüngeren Gefährtin von Ringelnatz am 5. November zum 121. Male gejährt. Die Ringelnatzfreunde dankten ihr mit einer Rose.

Thema: Verein

Haupt-Sidebar (Primary)

Überall ist Wunderland …

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen alle Ringelnatz-Fans, Interessierte oder zufällig Hereinspazierte.

Hier erfahren Sie mehr über den Schriftsteller und Lyriker, den Maler und den Kabarettisten Joachim Ringelnatz, über unseren Verein, Ringelnatz in Wurzen sowie über aktuelle Veranstaltungen im Ringelnatz-Geburtshaus und deutschlandweit.

… überall ist Leben!

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

Ringelnatz-Netz

  • Email
  • Facebook
  • RSS
  • Twitter
Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gedenkstätten Logo
KWD Logo

Ringelnatz-Termine

  • Mi
    11
    Dez
    2019

    Ich bin so knallvergnügt erwacht…

    19.30 UhrBuchhandlung Marx, Zwickau
  • Fr
    13
    Dez
    2019

    Dr säggs’sche Adwentsgaländer

    19.00 UhrSeepferdchen im Schweizergarten, Wurzen
  • Sa
    14
    Dez
    2019

    Mir scheint da mancherlei nicht klar…

    19.30 UhrFigurentheater, Lübeck
  • Do
    19
    Dez
    2019

    Kuttel-Daddeldu feiert Weihnachten

    17.00 UhrSpicy's Gewürzmuseum, Hamburg
  • So
    22
    Dez
    2019

    Der große Ringelnatz Abend

    18.00 UhrROTO Theater, Dortmund
  • So
    02
    Feb
    2020

    Echt Verboten!

    15 UhrOrangerie im Schlosspark, Oranienburg
  • Di
    04
    Feb
    2020

    Echt Verboten!

    15.30 UhrHaus Christian, Berlin
  • Fr
    14
    Feb
    2020

    Der große Ringelnatz Abend

    19.30 UhrROTO Theater, Dortmund
zum Kalender

Footer

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Themen

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

© 2019 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz · Anmelden