»Das Herz sitzt über dem Popo. –
Das Hirn überragt beides.«
Joachim Ringelnatz
Das Wohnhaus der Familie Bötticher, in dem 1883 Joachim Ringelnatz als Hans Gustav Bötticher zur Welt kam, gehört zu den ältesten erhaltenen Gebäuden der Stadt Wurzen. Seit seiner Sanierung und Wiedereröffnung im April 2023 präsentiert sich das Ringelnatz-Geburtshaus als sächsisches Literaturhaus mit deutschlandweiter Strahlkraft und wird vom Joachim-Ringelnatz-Verein im Auftrag der Stadt Wurzen betrieben. In der einstündigen Führung erläutert die Vorstizende des Joachim-Ringelnatz-Vereins, Dr. Viola Heß, die wechselvolle Geschichte des Hauses im Crostigall 14 und verwebt dies mit biografischen Blitzlichtern aus dem Leben des Dichters.
»Ich bin ein Kind geblieben«
Führung durch das Ringelnatz-Geburtshaus
Ringelnatz-Geburtshaus
Donnerstag, 07. August 2025
Beginn 15:00 Uhr | ca. 60 min
Legen Sie den Ticketpreis für Ihren Eintritt selbst fest (mind.1,-€) – vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Eintrittskarten sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.
Foto: André Genedl
Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]