• Skip to main content
  • Home
  • Ringelnatz
    • Wurzen
    • Geburtshaus
  • Veranstaltungen
    • Lesebühne
    • Eselsohren
  • Projekte
    • 11 ¾
    • Kringel à la Ringel
    • Wörterwelten
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • LeseZeichen
    • Diktatur und Dichtung
    • Ringelnatz K.I.–Kunst K.O.?
  • Über uns
    • Team
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Förderer
  • Besuch & Kontakt
    • Ihr Besuch bei uns
    • Feiern im Crostigall
    • Kontakt zu uns
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Veranstaltungen und Projekte rund um das Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen


»Wir trauen zu wenig dem Nebenuns.
Wir träumen zu wenig im Wachen.«

Joachim Ringelnatz

Aufruf zur Drehbuch- & Film-Werkstatt für Jugendliche 2025

Ich schreibe mein Drehbuch und filme.

Ihr seid zwischen 13 und 17 Jahren alt, interessiert Euch für Filme, wie Sie entstehen und möchtet gern selbst einmal einen Film erarbeiten?
In den Literaturwerkstätten im Ringelnatz-Geburtshaus erlernt Ihr von Februar bis November 2025 die Grundlagen vom Schreiben eines Drehbuchs bis zum fertigen Film. In Kleingruppen oder einzeln entstehen mehrere Drehbücher für etwa 5-10-minütige Filme unter Anleitung des Leipziger Autors Carl-Christian Elze und des Theater- und Filmregisseurs Philipp J. Neumann. Ihr erhaltet eine Einführung in die Filmkunst – neben Schauspiel besonders Regie, Kamera, Ton, Produktion, Szenenbild, Kostüm, Musik, Schnitt, Sounddesign – und werdet auf einen Filmdreh vorbereitet, es gibt also auch Schauspiel- und Kameraübungen. Um Drehbücher für die filmische Umsetzung vorzubereiten, gehören auch Übungen im Storyboarding, Szenenproben und schließlich das Location-Scouting und Festlegen der Drehorte in unmittelbarer Nähe zum Ringelnatz-Geburtshaus dazu. Während des Drehs übernehmt Ihr die Rollen und führt auch Kamera und ggf. die Regie. In den letzten drei Werkstätten werdet Ihr von dem Leipziger Cutter und Animation-Artist Sascha Werner begleitet, der mit Euch zusammen Euer Filmmaterial zum fertigen Film schneidet. Am Ende der 14 Werkstätten wird es zwei Kurzfilme geben sowie eine Buchveröffentlichung sämtlicher Drehbücher, die in den Werkstätten entstanden sind. Das Buch wird im Mitteldeutschen Verlag Halle erscheinen.

Foto von Denise Jans auf Unsplash

Start:
Februar 2025

Termine:
Die Werkstätten finden immer samstags statt, ein- bis zweimal im Monat.
Im August sind jeweils zwei Drehtage hintereinander geplant (16./17. und 30./31.8.25)
Eine Werkstatt dauert 5 Stunden. Ihr werdet mit Essen und Trinken versorgt.

Und so geht es:

Anmeldung:
Per E-Mail unter info@ringelnatz-verein.de

Schnuppertermin:
23. November 2024, 16 Uhr, Ringelnatz-Geburtshaus:  Drehbuchlesung und Vorstellung der Filme aus der Werkstatt 2024 mit Carl Christian Elze. Hier ist dann natürlich auch direkt die Anmeldung zur Werkstattreihe 2025 möglich.

Rückfragen und Anmeldung auch per Telefon: Ringelnatz-Geburtshaus, Tel. 03425 8573991

Eine Initiative des Bundesverbandes der Friedrich-Bödecker-Kreise (FBK)- „Wörterwelten. Autorenpatenschaften – Literatur lesen und schreiben mit Autor*innen“. Finanziert über das Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Beitrag teilen:

30. Oktober 2024 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. Kategorie: Kinder, Projekte, Schreibwerkstatt Stichworte: Schreibwerkstatt

Über Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]

© 2025 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz