»Das Herz sitzt über dem Popo. –
Das Hirn überragt beides.«
Joachim Ringelnatz
Die Schirmpoetin für das diesjährige Festival haben wir eine ganze Weile geheimhalten können, aber an diesem strahlenden Tag soll es endlich raus.
Bis zum RingelnatzSommer 2025 sind genau noch 4 Monate Zeit – er geht in diesem Jahr vom 1. bis 10. August!
Und wir freuen uns ganz ungemein, dass heute in 4 Monaten keine geringere als Martina Hefter den RingelnatzSommer 2025 in Wurzen eröffnen wird. Für ihren Roman Hey guten Morgen, wie geht es Dir? bekam Martina Hefter den Deutschen Buchpreis 2024 verliehen, und ist seither in aller Munde und in noch mehr Bücherregalen zu finden. Als unsere Schirmpoetin wird sie nicht nur das Festival eröffnen, sondern im Anschluss auch die bereits traditionelle Poeten:Post mit der von ihr gewählten Nachwuchspoetin im Ringelnatz-Geburtshaus gestalten.
Alle weiteren Planungen sind in vollem Gange und wir werden spätestens Anfang Juni das gesamte Programm des RingelnatzSommer 2025 veröffentlichen können. Ab dann werden auch Tickets für die Veranstaltungen erhältlich sein.
Abonnieren Sie gern unseren Newsletter, dann bleiben Sie zu allen Themen auf dem Laufenden.
Über die Schirmpoetin:
Martina Hefter lebt als Autorin und Performerin in Leipzig. Ihre Texte bewegen sich zwischen Gedicht, szenischen Schreibformen und Roman. Viele ihrer Texte setzt sie in Zusammenarbeit mit anderen Künstler*innen szenisch um. Nach ihrem in Leipzig spielenden Debütroman Junge Hunde (2001) mit deutlich autobiografischen Spuren sowie zwei weiteren Prosawerken publizierte Martina Hefter mehrere Gedichtbände beim Verlag Kookbooks. 2024 legte sie mit Hey guten Morgen, wie geht es dir? ihren ersten Roman seit 16 Jahren vor. Kritiker lobten unter anderem dessen poetische Sprache. Für die Jury des Deutschen Buchpreises „navigiert [der Roman] zwischen Melancholie und Euphorie, reflektiert über Vertrauen und Täuschung“.
Foto: Maximilian Gödecke
Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]