»Das Herz sitzt über dem Popo. –
Das Hirn überragt beides.«
Joachim Ringelnatz
Im Jahr 1804 kommt im Erzgebirge Minna Leichsenring auf die Welt – in einer Glückshaut. Dem medizinischen Phänomen wird die Kraft zugesprochen, ein glückerfülltes Leben zu garantieren. Doch es ist keine glückliche Fügung, dass Minna von ihrer Mutter im Wald ausgesetzt wird. Dort trifft sie auf sieben Bergknaben, mit deren letztem sie einen Sohn zeugt, der jedoch später aus dem Leben seiner Mutter verschwindet. Auf der Suche nach dem verlorenen Sohn wird Minna auf ungewöhnliche Proben gestellt. Die Geschichte spinnt sich durch die Zeit fort und findet in der Gegenwart ihr Spiegelbild. Mit großer Fabulierlust entwickelt Kerstin Hensel eine Geschichte, in der Traumsequenzen und Zeitsprünge und die Grenzen zwischen Realität und Imagination auflösen. Historische Ereignisse mischen sich mit Anklängen an die Grimm’schen Kinder- und Hausmärchen, Bergmannssagen und fantastischen Begebenheiten, die an E.T.A. Hoffmann erinnern.
Über die Autorin:
Kerstin Hensel, geboren 1961 in Chemnitz, studierte von 1983 bis 1985 am Literaturinstitut „Johannes R. Becher“ Leipzig. Ihr Werk umfasst sowohl Lyrik als auch Prosa und wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Leonce-und-Lena -Preis der Stadt Darmstadt und dem Ida-Dehmel-Litertaurpreis. Hensel ist seit 2005 Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste und war dort von 2014 bis 2017 stellvertretende Senatorin für den Bereich Literatur. 2012 wurde sie in die Akademie der Künste Berlin gewählt, von 2015 bis 2021 war sie dort Vizedirektorin der Sektion Literatur und seit Herbst 2021 Direktorin der Sektion Literatur. Kerstin Hensel ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.
»Die Glückshaut«
Lesung
Ringelnatz-Geburtshaus
Samstag, 29. März 2025
Beginn 15:00 Uhr | ca. 75 min | keine Pause
Vorverkauf 12 € | Kassenpreis 15 €
Eintrittskarten zum vergünstigten Vorverkaufspreis sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.
Bilddatei: Kerstin Hensel | Foto: Inge Zimmermann
Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]