»Das Herz sitzt über dem Popo. –
Das Hirn überragt beides.«
Joachim Ringelnatz
Nach dem Weihnachtsprogramm kehrt im Ringelnatz-Geburtshaus erst einmal etwas Ruhe ein. Ursprünglich sollte der Veranstaltungsreigen im neuen Jahr schon Ende Januar beginnen, die Veranstaltung „Ein paar Mal waren wir sehr glücklich” mit Tobias Rank musste aus terminlichen Gründen jedoch leider in den Herbst 2025 verschoben werden. Den Beginn machen deshalb der Romanautor und Verleger Andreas Heidtmann gemeinsam mit dem Lyriker und Literaturkritiker Jörg Schieke am 15. Februar in der gemeinsamen Veranstaltung „Schillernde Alltage – Gedicht trifft Roman.”
Auch im neuen Jahr 2025 erwarten unsere Gäste natürlich besondere Highlights. So gestaltet der bekannte Schauspieler Max Herbrechter gemeinsam mit der Pianistin Aida Sikira einen musikalischen Peter-Ustinov-Abend namens „Achtung Vorurteile”. Zum Internationalen Frauentag bringen die allen noch als Olga Lenski aus „Polizeiruf 110” präsente Schauspielerin Maria Simon und ihre Kollegin Inga Bruderek die Brieffreundschaft der Schriftstellerinnen Christa Wolf und Brigitte Reimann in einer szenischen Lesung auf der Bühne.
Ihre Kollegen Hilmar Eichhorn und Hagen Möckel dagegen begeben sich in ihrer gemeinsamen szenischen Lesung auf eine Mitteilungsreise durch die Erfahrungen der Freuden und Kümmernisse der Generation Ü50. Und Schauspieler Oliver Peuker bringt in einem Ein-Mann-Stück „Tetjus Tügels verrückte Reise nach Haparanda” zu uns nach Wurzen.
Unser Kulturreferent Etienne Genedl schließlich lädt im Frühsommer zu einem unterhaltsamen Bild-, Musik- und Filmvortrag und erläutert wie Meer und Seefahrt zur Schablone unserer Sehnsüchte wurden. Anhand von Liedern wie „Aloha ‚oe“ und „La Paloma“ reist er mit dem Publikum vom Baskenland nach Kuba bis nach Hawai’i – und begegnet dabei auch Joachim Ringelnatz.
Das ist natürlich längst nicht alles. Diese und alle weiteren Veranstaltungen finden sich in unserem Programmheft, erhältlich zu den jeweiligen Öffnungszeiten bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus sowie in der Tourist-Information Wurzen oder HIER IM DOWNLOAD.
Alle Termine halten wir hier auf unserer Website sowie unserer Facebook-Seite aktuell.
Die Veranstaltungen bis zum Jahresende 2024 sind bereits eingepflegt und Eintrittskarten im Vorverkauf erhältlich. Die Veranstaltungen bis Juni 2025 folgen in Kürze.
Eintrittskarten zum vergünstigten Vorverkaufspreis sind über unseren Online-Ticketshop sowie bei Der LeseLaden und bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten erhältlich.
Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]