• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Lebensstationen
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Das Haus
    • Die Geschichte
    • Die Böttichers
    • Die Dauerausstellung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Wurzen und Ringelnatz
    • Ringelnatz-Sammlung
    • Ringelnatz-Kunstpfad
    • Ringelnatz-Brunnen
  • Über uns
    • Verein
    • Unser Team
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.


„Die Stunden, nicht die Tage,
sind die Stützpunkte unserer Erinnerung.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
    • LeseZeichen
  • Kontakt

Der melancholische Seesack

13.08.2023 um 15.00 Uhr im Ringelnatz-Geburtshaus

DER MELANCHOLISCHE SEESACK aus dem Geheimfach des Joachim Ringelnatz ist das Ergebnis einer Forschungsarbeit über den Maler und Dichter Joachim Ringelnatz, der Sichtung sämtlicher seiner Texte und Briefe sowie ausgewählter Briefe und Texte seiner Freunde und Kollegen, insbesondere seiner Frau Muschelkalk zuzüglich einiger Biografien. Es erschien das Bild des bekannten Kabarettisten, Humoristen und Komikers, der – wie die meisten Komiker – die düsteren Seiten der Existenz gut kannte; das Bild des wenig bekannten Malers; das Bild des Abenteurers und Draufgängers, der er ganz besonders in seiner Selbstdarstellung war; das Bild des ewig zweifelnden und zeitweise verzweifelnden Künstlers; das Bild eines schwierigen aber hingebungsvollen Ehemanns; das Bild des Kinderlieben und dabei Kinderlosen; das Bild des Schöpfers des unsterblichen Kuttel Daddeldu; das Bild eines melancholischen Clowns und manch andere Bilder. All diese Facetten sind Teil dieser Verbeugung vor dem großen Künstler und Menschen Joachim Ringelnatz / Hans Bötticher – als vergnügliches, sinnliches und sinnreiches Stück Theater. Schauspiel, Clownerie & Gesang von und mit Ulf Deutscher & Wolfram Born.

Eintritt: 15 Euro

Kartenvorbestellungen über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de

Foto: © Ulf Deutscher

Beitrag teilen:

13. Juni 2023 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. Kategorie: Ringelnatzsommer, Veranstaltungsarchiv

Über Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Und grün waren die Sterne
  • FAZ druckt Olivers Grußwort
  • Anblick . Ausblick . Einblick

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz