• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte des Geburtshauses
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Verein
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.

„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

Das Ringelnatz-Geburtshaus ist in Gefahr

Wurzen will das Geburtshaus von Joachim Ringelnatz am Crostigall verkaufen. Der Vorschlag kam aus den Reihen der Stadträte und fand im Betriebsausschuss des Kulturbetriebes ungeteilte Zustimmung. Damit verabschiedet sich die Ringelnatzstadt von ihrem Ziel, das Haus als natio-nale Gedenk- und Begegnungsstätte im Sinne des hier geborenen Schriftstellers, Kabarettisten und Malers Joachim Ringelnatz zu sanieren und zu gestalten. Begründung: Sowohl die Sanierung als auch die Betreibung einer auf die Pflege und Verbreitung des Ringelnatzschen Erbes gerichteten Kulturstätte überfordere die Stadt finanziell.

Aus der Sicht des Joachim-Ringelnatz-Vereins Wurzen, der sich seit fast 25 Jahren für die Sanierung und Nutzung des Hauses für die Erbe-Pflege einsetzt, verschleudert die Stadt hier nicht nur ihr bestes Tafelsilber. Sie bricht vor allem mit der langen Tradition, dem Werk und Erbe des im Nationalsozialismus verfemten und in die Armut getriebenen großen Künstlers in seiner Geburtsstadt Heimat zu geben.

Schon in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts begann der damalige Museumsleiter die bis heute gepflegte Ringelnatz-Sammlung anzulegen. Ringelnatz selbst bedankte sich dafür und sorgte dafür, dass seine Werke dem Museum zur Verfügung gestellt wurden. Ge-sammelt wurde auch zu einer Zeit, als Ringelnatz mit Auftrittsverbot belegt war und seine Werke als „entartete Kunst“ gebrandmarkt und aus Ausstellungen entfernt wurden. Gleich nach Kriegsende 1945 wurde von der Stadt im Beisein von Ringelnatz Schwester Ottilie Mitter am Geburtshaus eine Gedenktafel angebracht. Trotz finanzieller Probleme der Stadt wurde 1983 das als kultureller Treffpunkt vielseitig genutzte Haus zum 100. Geburtstag von Ringelnatz saniert und auf dem Wurzener Markt ein Ringelnatzbrunnen errichtet.

Diese lange Tradition, Ringelnatz Geburtsstätte und Werk als Teil des sächsischen und nationalen Kulturerbes zu bewahren, droht nun abzureißen. Ringelnatz wird für das städtische Marketing allerorten be- und ausgenutzt. Der Kern des Erbes jedoch – das Geburtshaus und die Sammlung – werden in ihrem Wert nicht erkannt und bewahrt. Nicht nur, wenn Wurzen das Haus verkauft und der Investor das Haus im schlechtesten Fall verfallen lässt, verliert die Stadt ihren Status als wichtigste und größte Bewahrerin des Erbes. Niemand wird einer Stadt weitere Schätze aus dem Ringelnatzschen Nachlass anvertrauen, die nicht einmal das Geburtshaus erhalten kann. Der Beiname Ringelnatzsstadt verkommt zur leeren Hülle.

Seit 1992 die Wurzener Ringelnatz-Ausstellung wegen Feuchtigkeitsschäden aus dem Geburtshaus ins Museum der Stadt verlegt werden musste, wurde das Haus nur noch von Vereinen genutzt und verfiel von Jahr zu Jahr. Ohne Wasseranschluss und mit defekten Toiletten ist es nunmehr gar nicht mehr nutzbar.

Zum Tag der Sachsen 2015, der sein Motto „Hier ist Wunderland“ bei Ringelnatz entlehnt hatte, beklagten viele Gäste den Zustand des Hauses. Vereine der Stadt legten immer wieder gemeinsam mit dem Ringelnatz-Verein Konzepte für die Betreibung vor. Sie scheiterten stets an der gleichen Hürde – kostendeckende Betreibung des Hauses ohne weitere Belastung für den schmalen städtischen Kulturetat.
Der Ringelnatz-Verein Wurzen wendet sich an alle Ringelnatzfreunde in Deutschland, an Institutionen der Literatur, der Malerei und des Kabaretts, an alle Kulturverantwortlichen in Sachsen und im zuständigen Kulturraum.

Bitte helfen Sie uns,

– den Verkauf des Hauses an einen Investor zur privaten Nutzung zu stoppen
– eine Lösung für die Nutzung als Ringelnatz-Geburtshaus zu finden – auch mit privater Hilfe
– Mittel für die Sanierung und Betreibung des Hauses zu akquirieren

Wenn Sie unser Anliegen befürworten und unterstützen wollen, schreiben Sie an

OBM Jörg Röglin
Stadtverwaltung Wurzen
Friedrich-Ebert-Straße 2
04808 Wurzen.
j.roeglin@wurzen.de

und Cc an

Joachim Ringelnatz-Verein Wurzen
Domgasse 2
04808 Wurzen
info@ringelnatz-verein.de

oder posten Sie Ihre Unterstützung auf unserer Facebook-Seite unter
Joachim Ringelnatz. Wortspieler.

Auf www.ringelnatz-verein.de werden wir Sie auf dem Laufenden halten.

Mit Zuversicht und Dank für Ihre Unterstützung
Im Namen des Vorstandes des Ringelnatz-Vereins Wurzen

Dr. Viola Heß
Vorsitzende

Wurzen, 26. November 2015

Beitrag teilen:

26. November 2015 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. (Hess) Kategorie: Geburtshaus, Ringelnatz

Haupt-Sidebar

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Programm

Wir machen Pause

Auch wenn es hinter den Kulissen bewegt … [Mehr] Infos zum Plugin Wir machen Pause

Dreimal Weihnachten

Ab 25. November, 19 Uhr, im Saal des … [Mehr] Infos zum Plugin Dreimal Weihnachten

„Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

18. November, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

„Freudenberg“ von und mit CC Elze

26. August, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Freudenberg“ von und mit CC Elze

Wortschlag

125. Geburtstag Ausstellung Berlin Bilder Ehrenamt Ehrenamtspreis Event Familie Bötticher Gedenktafel Gedichte Jazz Joachim Ringelnatz Kabarett Kinder Konzert Leipzig Lesungen Lieder Lyrik Muschelkalk Museum Musik Piano Presse Ringelnatz Ringelnatz-Geburtshaus Ringelnatz-Nachwuchspreis Ringelnatzjahr Ringelnatzpfad Ringelnatzsammlung RingelnatzSommer Ringelnatzverein Sachsen Schreibwerkstatt Sponsoren Sprache Tapete Texte Theater Vater Verein Weihnachten Wettbewerb Witz Wurzen

Mitglied

Gefördert durch

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Ausschreibung zum Johann-Gottfried-Seume Literaturpreis
  • Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf
  • Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats im Gespräch

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz