• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte des Geburtshauses
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Verein
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.

„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

Das „Betmäuschen“ ist eingeschwebt

Chmäre aus Frau und Fledermaus

Chmäre aus Frau und Fledermaus
Jan Thomas fixiert das Betmäuschen

Am Wenceslaikirchhof Wurzen hat der Künstler Jan Thomas am 18.März mit Mitarbeitern der Dresdener Kunstgießerei Gebr. Ihle sein Kunstwerk auf einer Stele des Ringelnatzpfades montiert. Bei der Ausstellung der Entwürfe erläuterte er das vom Schmuck gotischer Kathedralen inspirierte Kunstwerk: „Die … Bronzeplastik ‚Betmäuschen‘ ist eine Chimäre aus Frauenfigur und Fledermaus. Betend und mit ausgebreiteten Flügeln, auf ihrem Schwanz tänzelnd schwebt sie für den Betrachter über der Stele. Fledermäuse sind faszinierende Schatten- und Nachtwesen und gelten als sozial hoch entwickelt. In China sind sie ein Glückssymbol.“ Sie Plastik passt zum Gedicht auf der Stele. Hier referiert die Fledermauschimäre auf das Wettbewerbsthema „Auch Schatten leuchten“, das zugehörige Gedicht „Gebetchen“ und die direkte Umgebung mit den Bäumen und der Kirche als mögliches Habitat, sowie auf die Straßenlaterne: Das flüchtige Schattenwesen könnte aus den Bäumen oder als apotropäische, gefahrabwehrende Groteske gar von der Kirchenfassade geflogen gekommen sein, um für ein kurzes Gebetchen auf der Stele zu verweilen. Dort präsentiert es sich nun und die rätselhaft, heitere Situation wird zusätzlich durch die nebenstehende Straßenlaterne ad absurdum geführt, indem
das „Betmäuschen“ bei Dunkelheit angestrahlt wird.

Gebetchen / Joachim Ringelnatz

Man betet so sein Tischgebet.
Man betet, wenn man schlafen geht.
Vor Gräbern und vor dem Altar.

Gut! Betet, wenn ihr’s selber wollt.
Dann aber mutig und ganz wahr.
Und lasst euch keines Falles
Dann sagen, was ihr beten sollt.

Gott kennt euch und weiß alles.
Vertraut ihm euer Herzeleid,
Und dankt ihm, wenn ihr glücklich seid.

Und schämt euch nicht. Nein, lacht sogar.
Weil beten nützt, wenn’s ehrlich war.

Bis Ende April werden die Kunstwerke auf den Stelen am Schloss und am Badergraben vorbereitet. Neben jeder Stele wird eine Tafel angebracht, auf der das Kunstwerk erläutert und der Sponsor genannt wird. Der vollstndige Pfad wird zum RingelnatzSommer 2016 am 6. August eingeweiht.

Beitrag teilen:

19. März 2016 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. (Hess) Kategorie: Ringelnatz

Haupt-Sidebar

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Programm

Wir machen Pause

Auch wenn es hinter den Kulissen bewegt … [Mehr] Infos zum Plugin Wir machen Pause

Dreimal Weihnachten

Ab 25. November, 19 Uhr, im Saal des … [Mehr] Infos zum Plugin Dreimal Weihnachten

„Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

18. November, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

„Freudenberg“ von und mit CC Elze

26. August, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Freudenberg“ von und mit CC Elze

Wortschlag

125. Geburtstag Ausstellung Berlin Bilder Ehrenamt Ehrenamtspreis Event Familie Bötticher Gedenktafel Gedichte Jazz Joachim Ringelnatz Kabarett Kinder Konzert Leipzig Lesungen Lieder Lyrik Muschelkalk Museum Musik Piano Presse Ringelnatz Ringelnatz-Geburtshaus Ringelnatz-Nachwuchspreis Ringelnatzjahr Ringelnatzpfad Ringelnatzsammlung RingelnatzSommer Ringelnatzverein Sachsen Schreibwerkstatt Sponsoren Sprache Tapete Texte Theater Vater Verein Weihnachten Wettbewerb Witz Wurzen

Mitglied

Gefördert durch

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf
  • Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats im Gespräch
  • Veranstaltungsausstattung dank KulturErhalt

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz