• Skip to main content
  • Home
  • Ringelnatz
    • Wurzen
    • Geburtshaus
  • Veranstaltungen
    • Lesebühne
    • Eselsohren
  • Projekte
    • 11 ¾
    • Kringel à la Ringel
    • Wörterwelten
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • LeseZeichen
    • Diktatur und Dichtung
    • Ringelnatz K.I.–Kunst K.O.?
  • Über uns
    • Team
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
    • Förderer
  • Besuch & Kontakt
    • Ihr Besuch bei uns
    • Feiern im Crostigall
    • Kontakt zu uns
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Veranstaltungen und Projekte rund um das Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen


»Wir trauen zu wenig dem Nebenuns.
Wir träumen zu wenig im Wachen.«

Joachim Ringelnatz

Buchpreisträgerin Martina Hefter eröffnet als Schirmpoetin am 1. August den 24. RingelnatzSommer

„Töff töff und surr – Ringelnatz und das Wunderland der Technik.“

Für ihren Roman Hey guten Morgen, wie geht es Dir? wurde Martina Hefter mit dem Deutschen Buchpreis 2024 ausgezeichnet. Sie ist seither in aller Munde und in noch mehr Bücherregalen zu finden. Am 1. August 2025 wird Sie als diesjährige Schirmpoetin des RingelnatzSommers 2025 das Festival eröffnen. Im Anschluss wird Hefter zudem die bereits traditionelle Poeten:Post aus dem Ringelnatz-Geburtshaus mit der von ihr gewählten Nachwuchspoetin Nina Temann gestalten. Es moderiert Bettina Baltschev.

Foto: Maximilian Gödecke

Seit seiner Erstausrichtung im Jahr 2002 ist der RingelnatzSommer nicht nur zu einer etablierten Größe im Veranstaltungsjahr der Stadt Wurzen geworden, sondern strahlt stetig weiter über die Region und Mitteldeutschland hinaus. Im Jahr 2025 steht der 24. RingelnatzSommer mit einem Zitat aus dem Band Flugzeuggedanken unter dem Thema „Töff töff und surr – Ringelnatz und das Wunderland der Technik.“ Am historischen Industriestandort Wurzen beschäftigen sich die meisten Veranstaltungen des Festivals in diesem Jahr daher auch mit der Rezeption des technologischen Wandels durch Kunstschaffende in Vergangenheit und Gegenwart. Und zwar an so vielen verschiedenen Veranstaltungsstätten wie nie zuvor. So finden die Programme nicht nur im Ringelnatz-Geburtshaus statt, sondern auch im Kulturhistorischen Museum mit Ringelnatzsammlung, im Kulturhaus Schweizergarten, in der Stadtkirche St. Wenceslai, in der Stadtbibliothek, in der Leuchten Manufactur, der Gießerei und zum Finale im Zündmagnet.

Kommen Sie nach Wurzen zum RingelnatzSommer 2025. Erleben Sie die historischen Orte der Stadt und tauchen Sie ein in das vielfältige Programm aus Theater, Lesungen, Konzerten, Filmvorführungen, Vorträgen und Führungen rund um den bekanntesten Sohn der Stadt und die Menschen seiner Zeit.  Und freuen Sie sich neben Martina Hefter auf Kerstin Hensel, das quartetto wortuoso, Norbert Eilts – wortkino theather, Heike Feist, Jo van Nelsen, u.v.a.m..

Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen findet noch bis zum 31.07.2025 über unseren Online-Ticketshop, bei Der LeseLaden und direkt bei uns im Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen zu den jeweiligen Öffnungszeiten statt. Während des gesamten Festivals sind Karten zum Festivalpreis online, in den Vorverkaufsstellen und vor Beginn der Veranstaltung am Veranstaltungsort erhältlich.

Hinweis: Sie verlassen unsere Website und werden auf die Website unseres Ticket-Partners pretix weitergeleitet.

Der RingelnatzSommer wird im Auftrag der Stadt Wurzen vom Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. in enger Zusammenarbeit mit dem Kulturhistorischen Museum mit Ringelnatzsammlung und anderen Partnern ausgerichtet. Der Verein bedankt sich herzlich für den Schulterschluss und die breite Unterstützung bei seinen Förderern, der Stadt Wurzen, sowie bei seinen Partnern und befreundeten Institutionen:

Kulturbetrieb Wurzen mit Kulturhistorisches Museum mit Ringelnatzsammlung, Kulturhaus Schweizergarten, Tourist-Information und Stadtbibliothek Wurzen | Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Wurzen | Wurzener Geschichts- und Altstadtverein e. V. | Förderverein St. Wenceslai e.V. | Die Stadtwandler Verschönerungsverein e.V. | Freunde des Zündmagneten e.V. | Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. | Der LeseLaden

Der RingelnatzSommer 2025 wird mitfinanziert durch die Projektförderung der

Beitrag teilen:

25. Juli 2025 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. Kategorie: Newsletter

Über Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]

© 2025 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz