Veranstaltungen und Projekte rund um das Ringelnatz-Geburtshaus in Wurzen
»Das Herz sitzt über dem Popo. – Das Hirn überragt beides.«
Joachim Ringelnatz
Blumen zum Todestag
Ein Blumengebinde legten die Mitglieder des Joachim Ringelnatz Vereins Wurzen zu seinem 75. Todestag am Grab des Künstlers auf dem Friedhof an der Heerstraße in Berlin nieder. Ringelnatz starb am 17. November 1934 an einer Lungentuberkulose. An seinem Wohnhaus am Brix-Platz in Berlin erinnert die Bundeshauptstadt, die auch das Grab in Pflege genommen hat, mit einer Tafel an der vielseitigen Künstler.
Die Ringelnatzfreunde ließen es sich nicht nehmen, in der Lieblingskneipe des fahrenden Artisten, in der Westandklause einzukehren, wo der Stammplatz des Künstlers mit Zeitungsausschnitten und Büchern geschmückt ist.