• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte des Geburtshauses
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Verein
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.

„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

augen:falter meets Ringelnatz und La Paloma

So heißt die neue Ausstellung der Leipziger Künstlerinnen-Gruppe augen:falter um Katja Zwirnmann, Petra Schuppenhauer, Franziska Neubert, Nadine Respondek-Tschersich, Inka Grebner, Urte von Maltzahn-Lietz, Julia Penndorf und Gerlinde Meyer. Zur Vernissage wird am 2. Juni, 19 Uhr, ins Ringelnatz-Geburtshaus eingeladen. Im Mittelpunkt steht die Grafikmappe „8 mal Ringelnatz“, zu der jede Künstlerin eine Arbeit zu je einem Ringelnatzgedicht beigetragen hat.

Der freundliche kleine Saal im historischen Haus im Crostigall 14 ermöglicht auch weitere Arbeiten der acht Künstlerinnen zu zeigen. Ihre Gemeinschaftsmappen tragen phantasievolle Titel wie Gedankentourist oder Einübung ins Paradies, Mappe Nonsens oder Die andere Welt. Unter anderem hat Inka Grebner sich intensiv mit Ringelnatz‘ Lieblingslied la Paloma auseinandergesetzt. Daraus ist ein reich illustriertes kleines Buch entstanden. Vieles davon kann man während der Ausstellung auch erwerben: Buch- und Druckkunst  nach Augenfalters Art – als Postkarte, Buch, Mappe oder Grafik. 

Der Eintritt beträgt 2 Euro.


Die Ausstellung ist geöffnet vom 2.6. bis 6.10., immer sonntags von 14 bis 17 Uhr und eine Stunde vor Beginn aller Veranstaltungen, sowie nach Vereinbarung.

Beitrag teilen:

3. Juni 2017 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. Kategorie: Ausstellungen, Bildende Kunst

Über Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf
  • Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats im Gespräch
  • Veranstaltungsausstattung dank KulturErhalt

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz