• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte des Geburtshauses
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Verein
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.

„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

2019 im Interimsquartier „Seepferdchen“

Wir haben allen Grund, zufrieden auf das Jahr 2018 zu schauen. Unser Verein hat wieder unglaublich viel geleistet. Das Wichtigste im Jahr 2018: Es wurden endgültig die letzten Weichen gestellt für den Beginn der Sanierung des Ringelnatz-Geburtshauses Anfang 2019. 

Die Sanierungsarbeiten umfassen die Erneuerung von Sanitär-, Heizungs- und Elektroanlage. Die Dachdeckung wird erneuert und eine Blitzschutzanlage installiert. Hinzu kommen Wärmedämmungs-, Abdichtungs- und Putzarbeiten an der Fassade sowie nötige Umbauten an Fenstern und Türen. Und für die barocken Elemente, wie die beiden historischen Türen und den barocken Schmuckgiebel am denkmalgeschützten Geburtshaus, überreichte die Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Muldental am 27. August 2018 eine entsprechende Förderzusage. Um den Forderungen des Brandschutzes zu genügen, ist auch die Neuerrichtung einer Fluchttreppe am östlichen Giebel geplant. Und wir hoffen noch, dass das Haus überdies auch noch mit einem Fahrstuhl behindertengerecht umgebaut werden kann.

Interimsquartier „Seepferdchen“ im Schweizergarten

Mit Beginn der Sanierung des Hauses wird der Ringelnatzverein seine Heimstatt wechseln und ab Februar 2019 vorübergehend in das „Seepferdchen“, die Räumlichkeiten des ehemaligen Jugendtreffs im Kulturhaus Schweizergarten, umziehen. Während der Dauer der Sanierung werden die Veranstaltungen in den dortigen Räumlichkeiten stattfinden.

Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr im Interimsquartier und geben nachfolgend schonmal einen kleinen Ausblick auf die Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2019 im „Seepferdchen“.

Mehr dazu auch im Artikel der LVZ vom 28.12.2018.

8. Februar 2019, 19 Uhr 
Eine empfindsame Reise im Automobil  
Aus dem Roman von Otto Julius Bierbaum – Grammophonlesung von Jo van Nelsen 
Jo van Nelsen hat die schönsten Stellen aus Bierbaums legendärem Reisebuch zu einer Tour de Force zusammengefasst, die er mit zeitgenössischen Postkarten und Bierbaums Fotos der Reise, sowie Musik der Jahrhundertwende direkt vom Grammophon präsentieren wird.  

15. März 2019, 19 Uhr 
Literarische Chansons 
Der Komponist und Pianist Tobias Rank aus Leipzig vertonte Texte zeitgenössischer Lyriker von Günther Kunert bis Thomas Kunst. Er gibt seinen Liedern auch selbst Stimme. 

29. März 2019, 19 Uhr 
Das Porzellan im Elefantenladen 
André Schinkel, im Verbund mit Wolf Biermann Ringelnatzpreisträger des Jahres 2006, liest aus neuen Texten und berichtet von der Arbeit eines und den Zumutungen für einen Schriftsteller. Schinkel arbeitet an insgesamt vier Buchprojekten, darunter dem Erzählband „Die dunkle Glut“ und dem skurrilen Buch „Das Porzellan im Elefantenladen“. 

12. April 2019, 19 Uhr 
Zoogeschichten 
Lesung von und mit dem Leipziger Schriftsteller und Ringelnatzpreisträgers Carl Christian Elze, aus den Erfahrungen seines Vaters als Zoodirektor in Leipzig 

26. April 2019, 19 Uhr 
Die deutsche Sprache ist ein Witz  
Kabarettist Ulf Annel und Liedermacher Björn Sauer von der Erfurter „Arche führen auf die Wortspielwiese, wo ein einziger Buchstabe die Welt verändern kann: Freude an der Muttersprache des Vaterlands!  

24. Mai 2019, 19 Uhr 
Kleine Libelle 
Sanfte Lieder und samtener Jazz – Konzert mit der Dresdener Pianistin Uta Fehlberg 

14. Juni 2019, 19 Uhr 
Ottos Mops kotzt 
Musikalische Lesung zu Ernst Jandl mit Jörg Maaß – Sprache – und Michi Breitenbach – Musikinstrumente. 

28. Juni 2019, 19 Uhr 
Wer immer mit dem schlimmsten rechnet, hat meistens eine gute Zeit! 
Soloprogramm des Kabarettisten Heinz Klever von der Leipziger Pfeffermühle. 

Beitrag teilen:

4. Dezember 2018 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. Kategorie: Verein

Über Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Ausschreibung zum Johann-Gottfried-Seume Literaturpreis
  • Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf
  • Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats im Gespräch

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz