»Das Herz sitzt über dem Popo. –
Das Hirn überragt beides.«
Joachim Ringelnatz
Der Teekünstler Thommi Baake hat die Geschichte des beliebten Heißgetränks neu geschrieben und lässt das Publikum diese an einem vergnügten Abend selbst entdecken. Baake inszeniert kleine Teeflunkergeschichten, die in China, England oder Indien spielen, erfindet neue Redewendungen und klärt viele auch offene Fragen, die noch die jemand stellte. Hat die Queen zum Beispiel jemals Tee aus Beuteln getrunken? Oder wie kam der Tee nach Ostfriesland? Fiktive Prominente erzählen von ihrem ersten Teeerlebnis und endlich werden einige Dinge aus dem Teelexikon erklärt. Dazu wird bei familiärer Atmosphäre natürlich auch leckerer Tee ausgeschenkt und ein ganz besonderes Teequiz lässt schmunzeln und staunen. Wer hat zum Beispiel gewusst, dass es sehr viele Teelieder gibt? Nur wurden sie, aus unerfindlichen Gründen, nie veröffentlicht. Thommi Baake kennt sie jedoch alle, und bringt sie auf seinem unterhaltsamen Tee-Trip am 23. Februar mit ins Ringelnatz-Geburtshaus.
»Thommis Teatime«
Teeliteratur- – Entertainment
Ringelnatz-Geburtshaus
Freitag, 23. Februar 2024
19:00 Uhr
Vorverkauf 18 € | Kassenpreis 20 €
Kartenvorverkauf über die Tourist-Information Wurzen
Tel.: 03425 / 85 60 400, E-Mail: tourismus@wurzen.de
Bilddateien: Thommi Baake | Foto: Alexander Kiersch
Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]