• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Alles zu Joachim Ringelnatz, das Ringelnatz-Geburtshaus & Veranstaltungstipps.

  • Veranstaltungen
  • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
  • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Galerie
    • Veranstaltungen
  • Presse
  • Kontakt
Aktuelle Seite: Startseite / Geburtshaus / Nicht nur gestörte Kommunikation

Nicht nur gestörte Kommunikation

15. Februar 2022 Ringelnatzverein Wurzen

Die Bäume hinter dem Ringelnatz-Geburtshaus wurden gefällt, ohne uns zu informieren. Für ihren Erhalt haben wir vom Ringelnatzverein bereits bei der Planung des Ringelnatz-Parks durch die Stadtverwaltung eingesetzt. Obwohl Konstanze Neudert die Pläne damals im Vorstand vorgestellt und sich auch für die Wünsche des Ringelnatz-Vereins bezüglich der Freibühne eingesetzt hat, ist nun offenbar die Kommunikation gestört.

Die 130 Mitstreiter des Vereins in ganz Deutschland erfahren aus der Lokalpresse, wie die Pläne des Vereins zur Betreibung des Hauses durch die Fällung der Bäume Schaden genommen haben. Lesungen auf der schattigen Terrasse, Theater und Konzerte auf der Freilichtbühne am Nachmittag und frühen Abend – all das fällt an Sommertagen nun aus. Denn der wichtigste Mitspieler – der angenehme Schatten alter, in Ruhe gewachsener Bäume – wurde einfach entfernt. Und das ohne Rücksprache mit Betreiber und Anwohnern, ohne Verständnis für die sorgsam erarbeiteten Pläne und vor allem offenbar auch ohne Plan für eine Ersatzlösung.  Von der neuerlichen bitteren Pille für unseren Verein nach so langem Baustopp am Ringelnatz-Geburtshaus gar nicht zu reden. Wir haben Fragen: Wann wurde festgestellt, dass die Bäume krank sind? Wer hat das festgestellt und warum wurde nicht darüber gesprochen? Und vor allem: Warum ist keine Ersatzpflanzung vorgesehen?

Wir werden das Fällen ohne Ersatz nicht hinnehmen.

Ausschnitt Planentwurf zur Freianlagenplanung Ringelnatzpark

Unser Dankschön geht erst einmal an alle, die mit uns gegen dieses Vorgehen protestieren. Und wir bitten sie, mit uns für die Pflanzung von Ersatzbäumen in angemessener Größe zu kämpfen. So schwer ist das gewiss nicht, vier schon etwas größere Bäume in die Erde zu setzen, die ohnehin für die Anlage des Ringelnatzparks gerade umgegraben wird. Eines Parks, wohlgemerkt, dem man nun die wenigen Bäume genommen hat.

Wie stellen wir uns die Lösung vor? Zunächst einmal haben die Stadträte einen Plan für den Park mit den Bäumen beschlossen. Wenn die vorhandenen Bäume krank sind, muss unseres Erachtens an gleicher Stelle Ersatz gepflanzt werden. Wir hoffen, dass die Stadträte darauf bestehen, dass der Ringelnatzpark in seinem Aussehen auch dem von ihnen selbst beschlossenen Plan entspricht. Entweder muss dafür der Kostenplan geändert oder ein anderer Weg gefunden werden. In jeder Stadt gibt es einen Katalog von Ausgleichsmaßnahmen, um Ersatz für bei Bauvorhaben verlorenes Grün zu schaffen. Auf diesem Wege lässt sich sicher auch hier ein Partner finden.

Bei der Gelegenheit lässt sich auch die gestörte Kommunikation in Ordnung bringen, indem die Ersatzlösung mit allen Betroffenen und interessierten Bürgern besprochen wird. Allerdings tut Eile Not, denn der Park soll planmäßig im späten Frühjahr 2022 fertig sein.

Thema: Geburtshaus

Haupt-Sidebar

Überall ist Wunderland …

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen alle Ringelnatz-Freunde, Interessierte oder zufällig Hereinspazierte.

Hier erfahren Sie mehr über den Schriftsteller und Lyriker, den Maler und den Kabarettisten Joachim Ringelnatz, über dessen Geburtshaus, unseren Verein, Ringelnatz in Wurzen sowie über aktuelle Veranstaltungen.

… überall ist Leben!

Joachim Ringelnatz.Wortspieler

  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Veranstaltungen

  • So
    26
    Jun
    2022

    „11 3/4 – Texte zum Frühschoppen“

    10.30 UhrRingelnatzpark, Wurzen
  • Fr
    29
    Jul
    2022

    Lyrik 3000 - Zwischen Mensch und Maschine

    20.00 UhrKulturhaus Schweizergarten, Wurzen
  • Sa
    30
    Jul
    2022

    Samoa-Völkerschauen im Kaiserreich

    11.00 UhrKulturhistorisches Museum, Wurzen
zum Kalender

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gedenkstätten Logo
SLT_Logo

Gefördert durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Footer

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Themen

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

© 2022 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz · Anmelden