• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte des Geburtshauses
    • Sanierung
    • Dauerausstellung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Verein
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.

„Gewaltigen Erfolg erzielt,
Wer eine große Rolle spielt.
Im Leben spielt zum Beispiel so,
Ganz große Rolle der Popo.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

„Gib frei mein Herz…“

Eine musikalisch-literarische Beziehungskiste

Im Mai 2021 haben wir an gleicher Stelle auf eine Herzensangelegenheit der Sopranistin Jenny Gerlich, des Bariton Johannes Wollrab sowie des Pianisten Michael Schütze aufmerksam gemacht. Das Trio plante unter dem Titel „Gib frei mein Herz“ Lieder von Hugo Wolf und Gedichte von Joachim Ringelnatz zu einer humorvollen Geschichte über Liebeslust und Liebesleid zu verweben und als „musikalisches Hörbuch“ auf CD pressen.

Der Tonkünstler Hugo Wolf (1860-1903) und das dichtende, malende und schriftstellernde Universalgenie Joachim Ringelnatz (1883-1934) sind sich in ihrem Leben nie begegnet. Zu erzählen gehabt hätten sie sich angesichts der vielen Parallelen in ihrem schicksalhaften Leben sicherlich viel. Mit seiner beißenden Ironie, seiner oft grotesken Unsinnspoesie und seinem melancholischen Grundton hat Ringelnatz viel mit Hugo Wolf gemeinsam, dessen Lied-Kompositionen skurrile und sehr oft ironisch karikierte Miniaturen sind.

Nun endlich, nach einigen corona-bedingten Verzögerungen, ist die „Scheibe“ endlich fertig und aktuell online beim Medienversandhändler JPC-Schallplatten zu einem Preis von 14,99 EUR erhältlich.

Darüber hinaus ist das „musikalische Hörbuch“ seit dieser Woche auch vor Ort in der Tourist-Information Wurzen käuflich zu erwerben. 

Beitrag teilen:

26. Januar 2022 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. Kategorie: Newsletter

Über Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen (Sachsen) gegründet. Der Verein organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen RingelnatzSommer in Wurzen.
[Mehr über den Verein erfahren ...]

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Auf Ringelnatz‘ Reiserouten
  • 1000€ aus der PS-Lotterie
  • Wurzens neuer kultureller Leuchtturm

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz