• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Joachim Ringelnatz
    • Joachim Ringelnatz
    • Schriftsteller
    • Kabarettist
    • Maler
  • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Ringelnatz-Geburtshaus
    • Geschichte des Geburtshauses
    • Sanierung
  • Ringelnatz in Wurzen
    • Ringelnatz in Wurzen
    • Gedenkausstellung
    • Kunstpfad
    • Brunnen
  • Verein
    • Verein
    • Mitglied werden
    • Satzung
    • Spenden
    • Sponsoren
    • Presse
  • Projekte
    • Kringel à la Ringel
    • Nie bist Du ohne nebendir
    • Anna Hood und das Wunder vom Crostigall
    • Das geheime Leben der Dinge
    • Ich würde Dir ohne Bedenken, …
Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Joachim Ringelnatz, Ringelnatz-Geburtshaus, Veranstaltungstipps in und um Wurzen.

„Ein Rauch verweht, Ein Wasser verrinnt,
Eine Zeit vergeht, Eine neue beginnt.“

Joachim Ringelnatz

  • Aktuell
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Kontakt

Fallada-Gesellschaft unterstützt mit Erfahrung und Rat

Guten Rat, Erfahrung und ein gut funktionierendes Betreibermodell bot die Hans-Fallada-Gesellschaft nach dem Hilferuf zur Rettung des Ringelnatz-Geburtshauses den Wurzener Vereinen als Unterstützung an. Seitens der Gesellschaft wurde Rainer Ortner beauftragt, dem Joachim-Ringelnatz-Verein, dem Förderverein Kulturhistorisches Museum, Galerie, Ringelnatz-Geburtshaus als Partner zur Seite zu stehen. Das erste Treffen fand am 20. und 21. Januar im Kulturhistorischen Museum statt.

Die AG Ringelnatz-Geburtshaus
Die AG Ringelnatz-Geburtshaus

Die Stadt Wurzen, betont Ortner, verfüge mit dem Geburtshaus, dem Museum mit Ringelnatz-Kabinett und reichhaltiger Sammlung zu Ringelnatz, der Galerie und dem Ringelnatzpfad über ein einzigartiges räumlich eng beisammen liegendes Ensemble, das an den großen deutschen Dichter, Maler und Kabarettisten Joachim Ringelnatz erinnert. Dieses derzeit nur punktuell genutzte Potential würde durch einen Verkauf des Geburtshauses am Crostigall an private Käufer, wie er derzeit geprüft wird, schwer geschädigt, denn Kern des Erbes der Ringelnatzstadt Wurzen ist, so betont Ortner, das Geburtshaus, das der Stadt zugleich ein nationales Alleinstellungsmerkmal verleiht.
Die beiden Vereine sind willens, die Stadt mit allen Kräften zu unterstützen, die Verantwortung für das nationale und sächsische Kulturerbe wahrzunehmen. Deshalb gründeten sie in großer Einmütigkeit eine gemeinsame Arbeitsgruppe Ringelnatz-Geburtshaus. Ziel der Zusammenarbeit unter Moderation von Rainer Ortner ist es, ein Gesamtkonzept zu entwickeln, das, so Ortner, in sich schlüssig, finanziell und inhaltlich ausgewogen sein müsse. Um das zu erreichen sei enges Zusammenstehen und gemeinsame Anstrengung aller willigen Kräfte vereinbart worden.
Während des zweitägigen Arbeitsbesuchs wurde eine gründliche Problemanalyse vorgenommen. Das angestrebte Ziel ist die schrittweise, langfristige Entwicklung des Ringelnatz-Geburtshauses zu einer literarischen Gedenk-, Begegnungs- und Forschungsstätte für ein großes deutsches literarisches Erbe und einen großen sächsischen Künstler. In einem Workshop wurden der Rahmen abgesteckt und konkrete Aufgabenstellungen für Inhalte und Finanzierungsmöglichkeiten formuliert. Die gemeinsame Arbeit wird im Ende März mit einem weiteren Workshop fortgesetzt. Ende Mai soll der Stadt die fertige Konzeption vorgestellt werden. Ideen und Vorschläge von interessierten Bürgern nehmen beide Vereine jederzeit gern entgegen.
info@kultur-hoch3-wurzen.eu
info@ringelnatz-verein.de
Aus der Erfahrung der Hans-Fallada-Gesellschaft in Mecklenburg merkte Ortner an: In diesem kleinen Dorf Carwitz, „in der Welteinsamkeit“, wie Fallada formulierte, besuchten jährlich 14.000 Besucher das Fallada-Anwesen inklusive Museum. „Wir gehen fest davon aus, dass die Stadt Wurzen ein größeres Potential an Kultur und Tourismus hat.“
Beitrag teilen:

22. Januar 2016 von Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. (Hess) Kategorie: Geburtshaus, Pressemitteilungen

Haupt-Sidebar

Ringelnatz-Newsletter

Neue Beiträge per E-Mail frei Haus.

  • E-Mail
  • Facebook
  • Instagram
  • RSS
  • Twitter
  • YouTube

Programm

Wir machen Pause

Auch wenn es hinter den Kulissen bewegt … [Mehr] Infos zum Plugin Wir machen Pause

Dreimal Weihnachten

Ab 25. November, 19 Uhr, im Saal des … [Mehr] Infos zum Plugin Dreimal Weihnachten

„Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

18. November, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Von Cassel nach Kassel“ mit Patrick Wilden

„Freudenberg“ von und mit CC Elze

26. August, 19 Uhr, „Seepferdchen“ im … [Mehr] Infos zum Plugin „Freudenberg“ von und mit CC Elze

Wortschlag

125. Geburtstag Ausstellung Berlin Bilder Ehrenamt Ehrenamtspreis Event Familie Bötticher Gedenktafel Gedichte Jazz Joachim Ringelnatz Kabarett Kinder Konzert Leipzig Lesungen Lieder Lyrik Muschelkalk Museum Musik Piano Presse Ringelnatz Ringelnatz-Geburtshaus Ringelnatz-Nachwuchspreis Ringelnatzjahr Ringelnatzpfad Ringelnatzsammlung RingelnatzSommer Ringelnatzverein Sachsen Schreibwerkstatt Sponsoren Sprache Tapete Texte Theater Vater Verein Weihnachten Wettbewerb Witz Wurzen

Mitglied

Gefördert durch

Footer

Mitglied werden!

Mehr über den Verein … (lesen) Infos zum Plugin Mitglied werden

Ringelnatz-Links

  • Ringelnatz bei Wikipedia
  • Ringelnatz Stiftung & Museum Cuxhaven
  • Ringelnatz-Texte im Projekt Gutenberg

Neueste Beiträge

  • Ehrenamtspreis für Gerlind Braunsdorf
  • Vorsitzender des Sächsischen Literaturrats im Gespräch
  • Veranstaltungsausstattung dank KulturErhalt

Wurzen-Links

  • Museum mit Ringelnatzausstellung
  • Ringelnatzstadt Wurzen
  • Tourismus in Wurzen

Service

  • Kontakt
  • Archiv – Sitemap
  • Mitglied werden
  • Sponsoren

Beiträge nach Themen

Suchen und finden

© 2023 · ringelnatz-verein.de · Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. · 04808 Wurzen · Lkr. Leipzig, Sachsen, Germany · Impressum | Datenschutz